Edelhoff Drähte

Feindrahtwerk Adolf Edelhoff
Am Großen Teich 33
58640 Iserlohn
Deutschland
Telefon: 02371-4380-0
Amtsgericht Iserlohn
HRA 49
UIN: DE125574417

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Komponentenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

72 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1760

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Peter Diehl

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 56.200 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
15
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Edelhoff Drähte

Die Firma Adolf Edelhoff ist ein Traditionsbetrieb für Draht.

Im Zentrum des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit Sitz in Iserlohn steht das Beschichten von sowohl Draht als auch Gewebe. Ein zweites Geschäftsfeld umfasst die Keimbekämpfung. Zugeschnitten sind die Lösungen auf Prozessflüssigkeiten sowie Trinkwasser. Angeschlossen ist ein Online-Shop.

Im Beschichtungsbereich AE Wire kommen die Lösungen sowohl in Kraftfahrzeugen als auch Computer und der Medizintechnik inklusive Lampen oder Kabeln zum Einsatz. Offeriert werden vielfältige Produkte, die sich an den Anforderungen der Kunden orientieren. Betont wird die Kombination von diversen Werkstoffen und Beschichtungsverfahren oder auch Oberflächenmodifikationen. Darüber hinaus bilden auch Temperaturbehandlungen eine Ausgangsbasis für die kundenspezifischen Lösungen.
Im zweiten Geschäftsfeld AE Aqua bildet die Keimbekämpfung den Schwerpunkt. Offeriert werden Keimfilter mit metallischen Beschichtungen. Das Wirkprinzip wird als physikalisch-katalytisch kommuniziert. Abgetötet werden Bakterien, ohne dass chemische Biozide verwendet werden. Auch können Geruchsbelastungen verhindert werden. Deutlich gesenkt werden ferner sowohl Instandhaltungs- als auch Reinigungskosten. Die antibakterielle Wirkung wurde selbst im Weltraum erprobt.

Die Wurzeln des Betriebs resultieren von anno 1760 durch Familie Giese. 1899 erwarb Familie Edelhoff das Unternehmen. 1910 startete die Herstellung von Kupferspinndrähten und 1948 von Elektronikdrähten. 1978 wurde Peter Diehl der neue Besitzer. Bewahrt werden sollte der Familiencharakter. 1989 erfolgte der Bezug des heutigen Standorts. Seit 2014 wird die geschützte AGXX-Technologie genutzt, um antimikrobielle Eigenschaften der Gewebe zu generieren. 2015 startete die Vermarktung von ae-aqua Produkten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1760: Firmengründung

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße