Emag
Maschinenbauer aus Salach
> Anzahl Mitarbeiter
1000-4999 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1867
> 5 Standorte
EMAG GmbH & Co. KG
Austr. 24
73084 Salach
Kreis: Göppingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Telefon: 07162-17-0
Web: www.emag.com
Kontakte
Geschäftsführer
Sven Hartwich
Michael Lanik?
Dr. Mathias Klein
Dr. Heinz-Jürgen Prokop
Gruppe/Gesellschafter
1. Heßbrüggen Familie
2. Jiangsu Jinsheng Industry Holding (China)
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Ulm HRA 724756
Amtsgericht Keine k.A
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE815599248
wer-zu-wem-Ranking
Die Emag Gruppe liefert Maschinen und Fertigungssysteme zur Bearbeitung von scheibenförmigen, wellenförmigen und kubischen Werkstücken unter Einsatz einer Vielzahl von Fertigungstechnologien.
Das Produktspektrum umfasst:
Vertikaldrehmaschinen
- Standard-Vertikaldrehmaschinen
- Produktionsdrehmaschinen
- Universaldrehmaschinen
- Mehrspindler
- Vertikaldrehmaschinen für Wellenbearbeitung
Schleifmaschinen
- Universal-, Innen- und Außenrundschleifmaschinen
- Kurbelwellenschleifmaschinen für PKW, LKW, Großkurbelwellen
- Druckzylinderschleifmaschinen
Bearbeitungszentren
- Horizontal und vertikal
- Verzahnungsmaschinen
- Wälzfräsmaschinen
- Tieflochbohrmaschinen
- Öllochbohrmaschinen
- Rohr- und Muffenbearbeitungsmaschinen
- Laserschweißmaschinen
- ECM/PECM Maschinen (Elektrochemische Metallbearbeitung)
Die Maschinen werden unter den Namen Emag, Reinecker, Karstens, Kopp, Naxos-Union, Koepfer, SW Schwäbische Werkzeugmaschinen und Emag Laser Tec verkauft.
Das Unternehmen wurde 1867 gegründet. Das Tochterunternehmen Reinecker war 1939 mit etwa 4.000 Mitarbeitern die größte Werkzeugmaschinenfabrik Europas.
An Emag ist neben der Familie Heßbrüggen seit 1998 auch die Hannover Finanz beteiligt. (ex)
Suche Jobs von Emag
Maschinenbauer aus Salach

Unternehmenschronik
1867 | Unternehmensgründung in Bautzen |
1952 | Neugründung in Eislingen an der Fils |
1969 | Umzug nach Salach |
1994 | Übernahme WEMA Werkzeugmaschinenfabrik Zerbst |
1998 | Hannover Finanz beteiligt sich im Rahmen eines MBO |
1999 | Übernahme Reinecker in Ulm |
1999 | Übernahme Pittler-Tornos in Leipzig |
2002 | Übernahme Naxos-Union in Frankfurt |
2005 | Übernahme Koepfer in Furtwangen |
2009 | Übernahme Dorner in Gaildorf |