Ernst Deutsch Theater

Ernst Deutsch Theater GmbH
Friedrich-Schütter-Platz 1
22087 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-22701427
Amtsgericht Hamburg
HRB 18447

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Theater

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

120 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1951

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Vertes-Schütter/Borchert u.a.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 66.913 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Ernst Deutsch Theater

Das Ernst Deutsch Theater wurde 1951 unter dem Namen Das Junge Theater von Friedrich Schütte und Wolfgang Borchert gegründet. Der damalige Standort war die historische Brücke in den Großen Bleichen in Hamburg.

Über die Jahre ist das Theater mehrfach umgezogen, bis es 1964 in das Gebäude des ehemaligen Ufa-Palast Kinos an der Mundsburg zog, wo es sich noch heute befindet.

Am 22. März 1973, dem vierten Todestag von Ernst Deutsch, wurde das Junge Theater in Ernst Deutsch Theater umbenannt. Diese Umbenennung dient der Ehrung dieses bemerkenswerten Schauspielers und der Erinnerung an seinen Kampf gegen die soziale Ungerechtigkeit.

Bis heute ist das Programm von zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Inszenierungen geprägt und wie schon im Jungen Theater ist auch im Ernst Deutsch Theater die Nachwuchsförderung ein wichtiger Programmpunkt.

Das Ernst Deutsch Theater ist deutschlandweit das größte privat geführte Theater. Es umfasst einen großen Saal mit 744 Plätzen, eine kleine mobile Studiobühne und eine Jugendbühne, auf der Kinder und Jugendliche eigene Inszenierungen aufführen.

Nach dem Tod des Gründers Friedrich Schütte 1995, hat seine Frau Isabella Vértes-Schütte die Intendanz des Ernst Deutsch Theater übernommen. In der Zeit zwischen 2004 und 2006 unterbrach sie ihre Arbeit als Intendantin kurzzeitig, um das Amt der Kultursenatorin im Schattenkabinett der SPD in Hamburg zu übernehmen. Wesentliche Mitbewerber von Ernst Deutsch Theater sind Thalia Theater. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1951: Gegründet von Friedrich Schütter und Wolfgang Borchert
  2. 1952: Umzug des Theaters in die Neue Rabenstraße
  3. 1956: Umzug in die Marschnerstraße
  4. 1964: Umzug an die Mundsburg
  5. 1973: Umbenennung in Ernst Deutsch Theater
  6. 1995: Isabella Vértes-Schütter wird Intendantin
  7. 2011: Auszeichnung mit dem Pegasus Preis

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße