Stag

STAG GmbH
Berliner Chaussee 29
39307 Genthin
Deutschland
Telefon: 03933-821-0
Amtsgericht Stendal
HRB 3569
UIN: DE813160672
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Gebäudetechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
87 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1953
Eigentümer

Eigentümer:  Aalberts Industries (Niederlande)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 41.660 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gebäudetechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma STAG ist fokussiert auf Flüssiggastanks.

Im Zentrum des sächsisch-anhaltischen Unternehmens mit Sitz in Genthin stehen die Herstellung und der Vertrieb von Produkten zum Einsatz in der Heizungstechnik sowie der Klimatechnik. Schwerpunktmäßig werden Flüssiggastanks und Wasserspeichersysteme sowie Sonderspeicher und Feuerschalen entwickelt. Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch das Zubehör. Durchgeführt werden Lohnfertigungen.

Die Fertigungstechniken erstrecken sich vom Plasmaschneiden über die Rohrwendelbiegetechnik bis zur Beschichtung.

Das Unternehmen gehört zur holländischen Firma Aalberts Industries mit Sitz in Langbroek.

Als Referenzen sind Hauptkunden wie ThyssenKrupp und Buderus sowie Bosch aufgelistet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1953 unter der Firmierung VEB Stahl- und Apparatebau Genthin Stag. Hervorgegangen ist das Unternehmen aus mehreren metallverarbeitenden Produktionsstätten. Durch Pioniertechniken für die Nationale Volksarmee gab es um 1970 eine sprunghafte Expansion mit weit über tausend Beschäftigten. Ab 1990 kam es im Zuge der Wende zu Ausgliederungen und Verkäufen sowie zur Umorientierung. Das Personal wurde abgebaut. 1993 erfolgte der Verkauf an die holländische Firma Polynorm und die Zuordnung zur Flamco-Gruppe. Zwischen 2001 und 2013 wurde Polynorm vom Konzern Voestalpine in Österreich übernommen. In der Folge wurde der operative Bereich in die Flamco Stag als Tochterunternehmen eingebracht. 2014 erfolgte der Verkauf der Gruppe Flamco an die Firma Aalberts Industries. 2016 erfolgte die Stärkung als eigenständiges Unternehmen durch den alten Firmennamen. Auch wurden gleichzeitig die Vertriebsaktivitäten wieder übernommen.

Diese Firmen gehören auch zu Aalberts Industries (Niederlande)

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Gebäudetechnik