Hempel & Co.

F.W. Hempel & Co.
Weißensteinstr. 70
46149 Oberhausen
Deutschland
Telefon: 0208-45678-0
Amtsgericht Duisburg
HRA 12501
UIN: DE121282250
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stahlgrosshändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
158 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1891
Eigentümer

Eigentümer:  Hempel Oberhausen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.322 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlgrosshändler
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firmen der F.W. Hempel Unternehmensgruppe sind rund um Erze und Metalle tätig.

Zu den Kernaktivitäten der einzelnen Firmen gehören Arbeiten in einem oder mehreren der drei Geschäftsfelder:
  • Rohstoffe
  • Halbzeuge
  • Produktion und Verarbeitung

Zum ersten Bereich, der gut siebzig Prozent des Umsatzes der Gruppe ausmacht, gehören Handel und Distribution von Roheisen, Metallen und Legierungen im zentraleuropäischen Raum.

Das zweite Segment umfasst verschiedene Service-Center sowie die Lagerhaltung von Titan rostfreien Stählen und Nickel-Basis Legierungen. Dazu kommt die Fertigung von Draht aus Edelstahl.

Der dritte Bereich wird von der in Belgien ansässigen Tochtergesellschaft, der Campine Group, ausgeführt. Sie ist in der Produktion von flammhemmenden Produkten, bei Antimon-Oxiden und Master-batches, im Recycling von Batterien sowie in der Wiedergewinnung von Blei tätig.

Hauptsitz von Hempel ist Düsseldorf. Von den drei weiteren deutschen Niederlassungen befinden sich zwei in Oberhausen und eine in Mönchengladbach. Des Weiteren werden in der Schweiz zwei Tochtergesellschaften in Zürich und Genf betrieben. In Großbritannien verfügt Hempel über zwei Standorte, in Polen und Hongkong über je einen.

Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis 1891 zurück, als Frederick Lohmann in Sydney ein Handelshaus für australische Wolle gründete, dessen Sitz er 1901 nach Bremen verlegte. Friedrich Wilhelm Hempel senior trat 1924 in die Firma ein und etablierte eine Metall- und Erz-Abteilung mit so viel Erfolg, dass daraus eine eigene Firma mit ihm als Anteilseigner wurde, die er dann 1950 vollständig übernahm.

Sein Sohn Friedrich Wilhelm Hempel junior änderte den Namen, baute die heutige Struktur auf und verlagerte 1988 den Hauptsitz von Bremen nach Düsseldorf. Inzwischen wird die Unternehmensgruppe in der dritten Generation von Christian Hempel und André Hempel geleitet.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2009: Metallkonzern Hempel erwirbt ESB
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stahlgrosshändler