Fraunhofer IME

Fraunhofer-Institut f. Molekularbiologie
Auf dem Aberg 1
57392 Schmallenberg
Deutschland
Telefon: 02972-302-0
Amtsgericht Keine

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Forschungszentren

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

400 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1957

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Fraunhofer-Gesellschaft

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 20.609 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Fraunhofer IME

Das Institut Fraunhofer IME ist ein Partner für die Vertragsforschung.

Kernkompetenz des Dienstleisters aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Schmallenberg sind Forschungen in Bezug auf die Molekularbiologie sowie den Bereich Angewandte Ökologie. Ergänzt wird das Programm von Bioressourcen sowie die Translationale Medizin. Vertragsforschungen werden für die Sparten Pharma und Medizin sowie Chemie und Bioökonomie durchgeführt. Darüber hinaus erfolgen Leistungen für die Branchen Landwirtschaft und den Umwelt- sowie Verbraucherschutz. Bearbeitet werden komplexe Projekte. Kommuniziert wird das enge Verzahnen mit Grundlagenforschungen. Es handelt sich um eine nicht selbständige Einrichtung der Gesellschaft Fraunhofer mit dem Sitz in München.

Am hiesigen Standort geht es um das Erkennen und Beurteilen von Chancen sowie Risiken bezüglich von synthetischen sowie biogenen Stoffen. Die Forschungen umfassen sowohl die Umwelt als auch die Verbraucher. Entwickelt werden Strategien als Schutzmaßnahmen. Durch die Beratungstätigkeit erfolgt die Einflussnahme auf Entscheidungen in umweltpolitischer Sicht. Ziel ist es, die Belastung von Chemikalien zu erkennen sowie zu beurteilen. Gegliedert sind die Aufgabenbereiche in den Pflanzenschutz und die Chemikalien- sowie die Produktsicherheit. Weitere Themen sind der Boden- und Gewässerschutz sowie das Umwelt-Monitoring und die Lebens- inklusive Futtermittelsicherheit.

Weitere Standorte befinden sich in Aachen und Münster sowie Gießen.

Errichtet wurde der Gebäudekomplex 1957. Anfänglich handelte es sich um ein Labor für Forschungen rund um die Staublungenerkrankung. Investiert wurde bis 2021 gut 32 Millionen Euro für Erweiterungsmaßnahmen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1957: Gründung

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Fraunhofer-Gesellschaft

Weitere Unternehmen in der Region

1. Bakalla (Rewe) (REWE-Markt Bakalla OHG) in Olsberg 10-49 Mitarbeiter
2. Piccoplant (picco-plant Mikrovermehrungen GmbH) in Oldenburg (Oldenburg) 28 Mitarbeiter
3. Eschbach (Jakob Eschbach GmbH) in Marsberg 130 Mitarbeiter
4. Sparkasse Hochsauerland (Sparkasse Hochsauerland) in Brilon 295 Mitarbeiter
5. Zalf (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.) in Müncheberg 330 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße