Fortiss

fortiss GmbH
Guerickestr. 25
80805 München
Deutschland
Telefon: 089-36035220
Amtsgericht München
HRB 176633
UIN: DE263907002

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Forschungszentren

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

150 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2008

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Freistaat Bayern

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 47.058 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
92
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
57
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Fortiss

Das Institut Fortiss hat Innovationsimpulse zum Zielpunkt.

Im Zentrum des bayerischen Unternehmens mit Sitz in München stehen der Forschungs- und Technologietransfer im Bereich von Systemen, die als software-intensiv bezeichnet werden. Geschaffen werden sollen Innovationsimpulse vor allem für Bayern. Angeschlossen ist das Unternehmen als An-Institut der Technischen Universität München.

Erarbeitet werden die Impulse für Unternehmen, die angewiesen sind auf einen hohen Anteil von High-Tech. Dies betrifft vorrangig die Automobilindustrie sowie die Automatisierungstechnik und die Öffentliche Verwaltung.

Die Forschungsthemen erstrecken sich von Cloud services über Industrial automation bis zu Machine learning und Robotics. Auch das autonome Fahren sowie Platform-level development tools sind im Portfolio enthalten. Smart energy systems und Design space exploration runden die Angebotspalette ab.

Es gibt drei Forschungsbereiche. Beim Software und Systems Engineering geht es um die Entwicklung von Systemen, die bei komplexen und softwareintensiven Projekten benötigt werden.
Bei der zweiten Forschungsgruppe Cyber-Physical Systems wird das Know-how erarbeitet für Firmen, die über vernetzte und eingebettete Systeme verfügen in Bezug auf Entwicklungsprozesse und Softwarearchitekturen.
Im dritten Bereich Information Systems werden die Leistungsfähigkeit einerseits und das Management andererseits in Hinsicht der Informationstechnologie untersucht, wobei unterschiedliche Perspektiven zum Tragen kommen.

Betont werden die Unabhängigkeit und die nicht kommerziellen Forschungsmaßnahmen. Gesellschafter sind zu gleichen Teilen sowohl die Technische Universität München als auch die Förderbank Bayern und die Fraunhofer Gesellschaft.

Gefördert wird das Unternehmen finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Freistaat Bayern

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße