Die Firma Jacobs Douwe Egberts präsentiert Senseo-Kaffeemaschinen mit Pads.
Im Fokus des Unternehmens mit Sitz in Bremen stehen Portionskaffeemaschinen unter der eingetragenen Marke Senseo. Abgesehen vom Gerät werden auch Kaffeepads gleichen Namens offeriert. Zum Prinzip der Maschine gehört das Einlegen einer vorportionierten Kaffeeform ins Gerät. Jedes Pad enthält rund sieben Gramm an Kaffeepulver. Anschließend wird das Wasser mit neunzig Grad durch das jeweilige Pad gepumpt.
Zur Wahl stehen diverse Ausführungen wie Viva Café und New Original oder Quadrante. Ergänzt wird das Programm von einem speziellen Gerät als Milchaufschäumer.
An Kaffee stehen Klassiker wie Extra Mild oder Strong sowie Guten Morgen zur Wahl. Darüber hinaus werden Spezialitäten angeboten. Dazu gehören Caffe Crema und Mokka oder auch Lungo und Espresso.
Vervollständigt wird das Sortiment von Latte Macchiato in mehreren Sorten.
Vertrieben wurden bis Mitte 2018 mehr als dreiunddreißig Millionen an Geräten.
In Deutschland vermarktet wurde das System Ende 2002. Zuvor kam es für die Entwicklung der Geräte zur Kooperation von der Kaffeerösterei Jacobs Douwe Egberts aus den Niederlanden mit dem Elektronikhersteller Philips. Präsentiert wurde eine Alternative zu den bisherigen Kaffeepad-Geräten, das in den Folgejahren vielfach kopiert wurde. Den Versuch, vor Gericht gegen die Konkurrenten zu klagen, scheiterte auch deshalb, weil das zuvor gewährte Patent Mitte 2006 widerrufen worden war. Mittlerweile können andere Kaffeeröster ebenfalls Pads für Senseo-Geräte sowohl entwickeln als auch vermarkten.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Jacobs Douwe Egberts
Kaffeeröster aus Bremen %MA_IST_SIND% .
Jacobs Douwe Egberts ist ein Unternehmen der Branche Kaffeeröster.
Der Firmensitz befindet sich in Bremen.