Laschinger hat sich auf die Züchtung und Verarbeitung von Lachsen sowie den Vertrieb der daraus gewonnenen Produkte spezialisiert.
Dementsprechend steht Lachs auch im Mittelpunkt des Sortiments. Dazu kommt aber eine Reihe von anderen Fischen. Laschinger bietet Räucherlachs, Gravad Lachs, Lachs Carpaccio, Wildlachs, Saisonlachs, die hawaiianische Goldmakrelenart Mahi Mahi, Stremel, Heilbutt, Lachsforelle sowie verschiedene Gourmetzusammenstellungen und Seafood Boxen.
In der niederbayerischen Gemeinde Bischofsmais befindet sich der Stammsitz des Unternehmens. Von dort aus werden Vertrieb und Marketing koordiniert. Im nicht weit entfernten Plattling steht ein Distributionszentrum, das sich um die Belieferung der Kunden im In- und Ausland kümmert. Dazu kommen zwei große Verarbeitungsbetriebe von Tochtergesellschaften in Polen.
No-Name-Produkte
Ein Großteil der Produkte kommt von der Betriebsstätte PL22121818 in Polen. Dort wird Lachs vor allem für
Aldi verarbeitet und verpackt. Angeliefert wird der Lachs aus Norwegen.
Geschichte
Rudolf Laschinger begann 1979 im Bayerischen Wald mit der Forellenzucht Birkenthal. Sechs Jahre später gründete er die Firma Laschinger. Ab 1991 wurden in Norwegen und auf den Shetland-Inseln verschiedene Lachsfarmen aufgemacht oder übernommen. Die wurden aber ab 2000 wieder veräußert. Mittlerweile gehört Laschinger zur norwegischen Morpol-Gruppe. Diese ist einer der wetweit größten Lachsverarbeiter.
(sc)
Wesentliche Mitbewerber von Laschinger Aqua Group
Fischfabriken aus Deggendorf sind Larsen Seafood und Norfisk.
Laschinger Aqua Group ist ein Unternehmen der Branche Fischfabriken.
Der Firmensitz befindet sich in Deggendorf.