Laschinger Aqua Group
Fischfabriken aus Deggendorf
> Anzahl Mitarbeiter
650 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1979
> 1 Standorte
Adresse
Laschinger Seafood GmbH
Dieter-Görlitz-Platz 2
94469 Deggendorf
Kreis: Deggendorf
Bundesland: Bayern
Kontakt
Telefon: 0991-372104-0
Web: www.laschinger.de
Kontakte
Geschäftsführer
Andreas Maak
Michael Kellner - früher bei Appel Feinkost
Gruppe/Gesellschafter
Mowi ASA (Norwegen)
Typ: Sonstige
Börsennotiert: Morpol
WKN: A1C0ZY (XMO)
ISIN: NO0010577299
Handelsregister
Amtsgericht Hildesheim HRB 203935
Stammkapital: 525.000 Euro
UIN: DE218439963
wer-zu-wem-Ranking
Laschinger hat sich auf die Züchtung und Verarbeitung von Lachsen sowie den Vertrieb der daraus gewonnenen Produkte spezialisiert.
Dementsprechend steht Lachs auch im Mittelpunkt des Sortiments. Dazu kommt aber eine Reihe von anderen Fischen. Laschinger bietet Räucherlachs, Gravad Lachs, Lachs Carpaccio, Wildlachs, Saisonlachs, die hawaiianische Goldmakrelenart Mahi Mahi, Stremel, Heilbutt, Lachsforelle sowie verschiedene Gourmetzusammenstellungen und Seafood Boxen.
Teilweise werden die Produkte von Laschinger auch in Bio-Qualität sowie mit verschiedenen Gütesiegeln wie dem MSC, dem Marine Stewardship Council, angeboten. Für Gastronomen und Caterer gibt es ein Extrasortiment, das sich auf die Schwerpunkte, Räucherlachs, Gravad Lachs, Spezialitäten, Wildlachs und Sandwich stützt.
Vertrieben werden die Fischprodukte aber nichtsdestotrotz in erster Linie über den Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Kunden sind viele Handelsketten wie zum Beispiel der Discounter Lidl. Die Hauptmarke heißt ebenso wie das Unternehmen Laschinger. Darüber hinaus ist Laschinger auch Lizenznehmer von Feinkost Käfer.
In der niederbayerischen Gemeinde Bischofsmais befindet sich der Stammsitz des Unternehmens. Von dort aus werden Vertrieb und Marketing koordiniert. Im nicht weit entfernten Plattling steht ein Distributionszentrum, das sich um die Belieferung der Kunden im In- und Ausland kümmert. Dazu kommen zwei große Verarbeitungsbetriebe von Tochtergesellschaften in Polen.
Rudolf Laschinger begann 1979 im Bayerischen Wald mit der Forellenzucht Birkenthal. Sechs Jahre später gründete er die Firma Laschinger. Ab 1991 wurden in Norwegen und auf den Shetland-Inseln verschiedene Lachsfarmen aufgemacht oder übernommen. Die wurden aber ab 2000 wieder veräußert. Mittlerweile gehört Laschinger zur norwegischen Morpol-Gruppe. Diese ist einer der wetweit größten Lachsverarbeiter. (sc)
Wesentliche Mitbewerber von Laschinger Aqua Group
Fischfabriken aus Deggendorf sind Larsen Seafood und Norfisk.
Weitere größere Standorte
Unternehmenschronik
1979 | Gegründet als Forellenzucht Birkenthal |
1991 | Beteiligung an einer Feinfischräucherei im Erzgebirge |
1991 | Gründung der Laschinger Holding Norge in Bergen/Norwegen |
1994 | Kauf mehrerer Lachsfarmen auf den Shetland-Inseln |
1995 | Kauf einer Smoltanlage in Kerry (Irland) |
1999 | Die Produktionsanlage in Bischosmais wird modernisiert und erweitert |
1999 | Übernahme des Mitbewerbers Scanlaks |
2000 | Verkauf der Farmingaktivitäten |
2007 | Fusion mit der polnischen Morpol |