Lauda entwickelt, produziert und vertreibt Temperiergeräte und -anlagen.
Das Sortiment beinhaltet einfache Thermostate ebenso wie industrielle Umlaufkühler und kundenspezifische Heiz- und Kühlsysteme mit bis zu 400 Kilowatt Kälteleistung sowie hochwertige Messgeräte. Die bei Lauda gefertigten Geräte können Temperaturen bis zu fünf Tausendstel Grad Celsius konstant halten.
Dementsprechend setzt sich das Portfolio bei Lauda aus vier Kernfeldern zusammen:
- Temperiergeräte
- Heiz- und Kühlsysteme
- Messgeräte
- Dienstleistungen
Die Geräte und Systeme des Unternehmens werden sowohl in der Anwendungstechnik und Produktion als auch in der Forschung genutzt. Die wichtigsten Kunden des Unternehmens arbeiten in der Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Materialprüfung, Biotechnologie, mit Druckmaschinen, Spritzgießanlagen und Laserbearbeitungsgeräten sowie in Bereichen, in denen gekühlte Laborgeräte und Maschinen eingesetzt werden.
Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in der namensgebenden Kleinstadt Lauda-Königshofen im nördlichen Baden-Württemberg. Für den Vertrieb in Deutschland arbeiten zehn regional aktive Partnerfirmen mit Lauda zusammen. Auf internationaler Ebene gibt es Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien, Russland, Venezuela, den USA, China und Singapur. Ansonsten ist auch der weltweite Vertrieb in mehr als siebzig Länder mit dem Schwerpunkt auf dem europäischen Raum über lokale Partner organisiert.
1956 eröffnet Dr. Rudolf Wobser ein Messgerätewerk, das er nach der Stadt benennt, in der es steht. Dort werden 1959 die ersten Thermostate in Serie hergestellt. Das Unternehmen befindet sich nach wie vor im Besitz der Gründerfamilie und wird von Dr. Gunther Wobser als geschäftsführendem Gesellschafter geleitet.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Lauda
Mess- und Regeltechnik aus Lauda-Königshofen %MA_IST_SIND% .
Lauda ist ein Unternehmen der Branche Mess- und Regeltechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Lauda-Königshofen.