Lignotec Massivholz

lignotec Massivholz GmbH
Saatwinkler Damm 19-21
13627 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-349791-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 65098
UIN: DE191413039

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Sarghersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

30 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1997

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Michael Jagdt

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 115.844 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sarghersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Lignotec Massivholz

Die Firma Lignotec Massivholz ist ein Experte für Einfach-Särge.

Kernkompetenz des Familienunternehmens mit dem Stammsitz in Berlin ist die Produktion von preisgünstigen Lignoboard-Särgen für den Transport zu Krematorien. Erfüllt werden Mindestanforderungen. Die Produkte sind somit auf den Transport zugeschnitten. Innerhalb dieser Sparte verfügt der Hersteller über ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch klassische Särge aus Eiche oder anderen traditionellen Hölzern.

Es handelt sich um den einzigen Sargfabrikant innerhalb der Hauptstadt. Auch zählt der Hersteller zu einem der letzten Anbieter von Deutschland. Statistisch gesehen gab es 2012 nur noch fünfzehn Hersteller mit über 20 Beschäftigten. Verdrängt werden die Firmen erklärtermaßen von osteuropäischen Firmen.

Täglich werden in Berlin 80 bis 100 Särge produziert. Die Jahresproduktion umfasst 25.000 Särge.
Bei 20.000 handelt es sich um Einfach-Ausführungen. Zum Einsatz kommt kein Vollholz, sondern ein Verbundmaterial und somit eine Faserplatte aus Resthölzern und Sägemehl sowie Sägespänen. Diese Lösung wurde gemeinsam mit Krematorien sowie Bestattern entwickelt. Ziel war dabei der ausreichende Brennwert sowie die ökologisch saubere Verbrennung. Erfüllt werden innerhalb dieses Bereichs die Grundanforderungen. Die Zahl der Eichensärge erstreckt sich dagegen jährlich auf fünfhundert Stück. Darüber hinaus werden rund viereinhalbtausend klassische und moderne sowie postmoderne Produkte entwickelt.

Den Betrieb gibt es seit Anfang des 19. Jahrhunderts als holzverarbeitendes Unternehmen. Der Fokus auf ausschließlich Särge wurde zum Ende des Zweiten Weltkriegs gelegt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

TOP 9 der Branche

1. Spalt Trauerwaren (Spalt Trauerwaren GmbH) in Brensbach 70 Mitarbeiter
2. Völsing (Willibald Völsing KG) in Giesen 50-99 Mitarbeiter
3. Pludra Urnenfabrik (Pludra-Frankfurt GmbH) in Celle 45 Mitarbeiter
4. Andres & Massmann (Sargfabrik Andres & Massmann GmbH & Co KG) in Blankenrath 30 Mitarbeiter
5. Lignotec Massivholz (lignotec Massivholz GmbH) in Berlin 30 Mitarbeiter
6. Stahl Sarg (Stahl Holzbearbeitung GmbH) in Kleinheubach 22 Mitarbeiter
7. Sargfabrik Schmidt-Hendker (Sargbau Schmidt-Hendker GmbH) in Glandorf 21 Mitarbeiter
8. Feuerstein-Wilhelmi Holzbearbeitung (Feuerstein-Wilhelmi Holzbearbeitung GmbH) in Bebra 14 Mitarbeiter
9. Wilhelm Ott Sargfabrik (Wilhelm Ott Sargfabrik Bestattungsbedarf Inh. Alexander Ott e. K.) in Wiesbaden 14 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße