Stahl Sarg

Stahl Holzbearbeitung GmbH
Bahnhofstr. 14
63924 Kleinheubach
Deutschland
Telefon: 09371-9710-0
Amtsgericht Aschaffenburg
HRB 1777
UIN: DE132102360

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Sarghersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

22 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1898

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Jürgen Stahl

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 121.640 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sarghersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Stahl Sarg

Stahl Sarg ist eine in vierter Generation geführte Firma, deren Hauptbetätigungsfeld in der Herstellung von Särgen liegt.

Zusätzlich zu Standardsärgen bietet das Unternehmen Särge aus Massivholz und Paulowina, einem chinesischen Blauglockenbaum. Sämtliche Särge können in Übergrößen und Sondermaßen hergestellt werden. Hinzu kommen Kindersärge, Särge für Gruftbestattungen, Flugkisten und Zinksärge. Mittels Schnitzungen, Airbrushmotive und Bemalung können individuelle Gestaltungsmöglichkeiten angeboten werden.

Ebenso fest im Portfolio verankert sind Urnen von verschiedenen Herstellern, Grabkreuze, Beschläge, Sargständer als Gestaltungshilfen für den Ausstellungsraum sowie Deckengarnituren in unterschiedlichem Design, Farbe und Füllstärke.

Des Weiteren bietet die Firma Stahl Sarg Deckelkreuze aus Holz, Metall, Kunststoff, Glas, traditionell und edel. Abgerundet wird das Portfolio durch Hygieneartikel, in Form von persönlichen Schutzausrüstungen und Friedhofsbedarf, wie Weihrauchständer und Kranzhalter.

Die Geschichte des Unternehmens lässt sich bis ins Jahr zurückverfolgen 1898, als Christian Stahl den Küfereibetrieb mitten in Kleinheubach ins Leben rief. Bis zum Jahr 1924 entwickelte sich das Unternehmen mit mehr als 80 000 Fässern im Jahr in den 1930er Jahren zum zweitgrößten Fasshersteller in Deutschland. 1948 wurden die Fabrikationshalle und das Kesselhaus bei einem Großbrand in Gänze zerstört.

Im Jahr 1964 entschied sich die Firma die Produktion von Särgen aufzunehmen. Ab dem Jahr 1997 wurde der Handwerksbetrieb zu einem Komplettanbieter von Särgen und Bestattungszubehör ausgebaut.

Die Firma ist im bayerischen Kleinheubach angesiedelt, das im Landkreis Miltenberg in Unterfranken liegt.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße