Nammo Schönebeck

Nammo Schönebeck GmbH
Wilhelm-Dümling-Str. 12
39218 Schönebeck (Elbe)
Deutschland
Telefon: 03928-729100
Amtsgericht Stendal
HRB 103532
UIN: DE139489473

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Rüstungsindustrie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

70 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1826

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Nammo AS (Norwegen)

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 19.916 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
32
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Rüstungsindustrie
88% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Nammo Schönebeck

Die Firma Nammo Schönbeck ist der Marktführer für Sportmunition.

Kernkompetenz des mecklenburgisch-vorpommerschen Unternehmens mit Sitz in Schönbeck ist die Produktion von Munition für Sportschützen. Im Fokus stehen sowohl Kleinkaliber als auch Biathlon. Durch die hohe Qualität hat sich der Betrieb eine Monopolstellung erarbeiten können. So wurde bei den Weltmeisterschaften 2014 von insgesamt 33 Medaillen 32 mit der Munition aus dem Hause Nammo errungen. Die Exportrate umfasst 76 Prozent.

Renommiert sind die Produkte dafür, wie handgefertigt zu sein. Das Produkt D46 wurde um 1930 entwickelt und zählt auch heute noch zu den besten industriell hergestellten Vollmantelgeschossen. Zur Wahl steht eine breite Palette an Kugeln von Scenar bis zu Subsonic.

Der Betrieb ist ein Mitglied des norwegischen Rüstungskonzerns Nammo AS. Hauptsächlich werden sowohl Munition als auch Waffen für die Infanterie vertrieben. Innerhalb Europas handelt es sich zudem um einen führenden Anbieter im Bereich Munitionsvernichtung. Entstanden ist die Gruppe im Jahre 1998 durch Zusammenschluss von der finnischen Patria Industries Oyj mit der schwedischen Celsius AB sowie der norwegischen Raufoss ASA.

Die Tradition der Fabrikation von Patronen geht in Schönebeck zurück bis 1829. Damals wurde von Luis Sellier sowie Nicolaus Bellot ihre Zündhütchenfabrik gegründet. Am gleichen Standort befinden sich noch heute die Produktionsstätten. Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1923 unter der Firmierung Lapua Patronenfabrik. 2013 kam es zur Übernahme durch Nammo.

Chronik

  1. 1826: Gründung von Sellier & Bellot in Prag
  2. 1829: Gründung Sellier & Bellot in Schönebeck
  3. 1829: Werksgründung in Schönebeck
  4. 1922: Übernahme durch die Österreichische Waffenfabriksgesellschaft
  5. 1922: Zweigniederlassung der österreichischen Waffenfabrikation Wien
  6. 1926: Übernahme durch die Steyr-Werke Wien
  7. 1930: Übernahme durch die österreichische Firma Hirtenberger
  8. 1933: Integration in die IG Farben
  9. 1951: VEB Sprengstoffwerk 1 - Schönebeck
  10. 1990: Anhaltinische Chemische Fabriken
  11. 1991: Abspaltung der SK Jagd- und Sportmunitions GmbH
  12. 1992: Übernahme durch den finnischen Munitionskonzern Lapua
  13. 1992: Übernahme durch Lapua Oy
  14. 1998: Integration in die norwegisch-finnische Nammo-Gruppe
  15. 1998: Integration in den NAMMO-Konzern
  16. 2013: Umbenennung in Nammo Schönebeck

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Nammo AS (Norwegen)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße