ADM
Hamburg, ehemals Oelmühle
Hamburg verarbeitet Sojabohnen, Raps- und Leinsamen und Sonnenblumenkerne zu Pflanzenöl, Tierfutter und Getreideschrot.
Das Geschäft gliedert sich in drei Bereiche:
- Das Umschlags- und Lagergeschäft
Die Logistik für Ölsaaten und Getreide in
Hamburg, Rostock und Magdeburg-Rothensee.
- Die Öl- und Fett-Veredelung
Sie verarbeitet die anfallenden Öle und Fette zu Spezialprodukten für die Nahrungsmittelindustrie im Werk Noblee & Thörl.
- Die oleochemische Verwendung
Hier werden Produkte für die technische Verwendung für die chemische Industrie und als Treibstoff in den Biodieselanlagen in
Hamburg und Leer hergestellt.
Zudem wurde 2009 das 1923 gegründete Unternehmen Schokinag übernommen, das verschiedenste Halbfertigprodukte für alle, die Schokolade verarbeiten, herstellt. Schokinag beliefert Firmen in der milchverarbeitenden und in der Nahrungsmittelindustrie, Bäcker sowie Eiscremehersteller mit Schokoladen, Kakaopulver, Kakaobutter und Kuvertüren.
Die Oelmühle
Hamburg wurde 1910 gegründet.
Die amerikanische Muttergesellschaft Archer Daniels Midland Company, kurz ADM, ist mit über 240 Anlagen einer der größten Verarbeiter von Sojaschrot, Sojaöl, Ethanol, Fruktosesirup und Backmehlen. Das 1902 von George A. Archer und John W. Daniels gegründete US-Unternehmen beschäftigt weltweit rund 27.000 Mitarbeiter.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von ADM Hamburg
Mühlenbetriebe aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
ADM Hamburg ist ein Unternehmen der Branche Mühlenbetriebe.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.