Pfleiderer Teisnach

Pfleiderer Teisnach GmbH & Co. KG
Adolf-Pfleiderer-Str. 19
94244 Teisnach
Deutschland
Telefon: 09923-29-0
Amtsgericht Deggendorf
HRA 11
UIN: DE131586221
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Papierfabriken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
205 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1881
Eigentümer

Eigentümer:  Hans und Rainer Koder

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.086 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Papierfabriken
82% unter 50 Mitarbeiter
12% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Pfleiderer Teisnach ist ein mittelständisches Unternehmen, dessen Kernaufgaben in der Entwicklung und Herstellung von Spezialpapieren liegen. Das Unternehmen ist in der Lage, auf drei Papiermaschinen jährlich 35.000 Tonnen Papier zu produzieren. Das Sortiment beinhaltet mehr als 100 Spezialsorten und Produktvarianten.

Wesentlich bei der Entwicklung von Produkten sind Oberflächenbehandlungen. Pfleiderer Teisnach gestaltet mittels spezieller Leimpressen in den Papiermaschinen die Produkte bedarfsspezifisch. Die Produkte sind fett- und wasserdicht, flamm- und schimmelhemmend, tintenfest und alterungsbeständig. Zudem sind helle Pastelltöne, intensive Rot- und Blautöne oder auch tiefschwarze Einfärbungen möglich.

Ein wichtiger Einsatzbereich der Produkte ist die Lebensmittelsparte. Die Spezialpapiere für die Lebensmittelbranche verbinden Ästhetik mit Funktionalität und sorgen zuverlässig für Hygiene, Frische und Genuss. Zudem sind die Papiere lebensmittelecht, geruchs- und geschmacksneutral.

Das Markenprodukt Hydrostar eignet sich unter anderem, feuchte Lebensmittel, wie Fisch und Frischfleisch zu verpacken. Die Seiden- und Zellulosepapiere kommen insbesondere im Bäckerei- und Konditoreisektor zum Einsatz.

Eine weiteres Steckenpferd sind Spezialpapiere für Industrie und Technik. Beispielhaft hierfür sind Industrieverpackungspapiere, Abdeckpapiere für Autolackierbetriebe, Schleifscheibenpapiere, Kaschierpapiere, Interleavingpapiere, flammhemmende sowie wasserdichte Papiere für die Bauindustrie. Ebenso fest im Produktportfolio verankert sind Recycling-Spezialpapiere aus Altpapier.

Komplettiert wird das Portfolio durch Spezialpapiere für den Bereich Deko und Verpackung. Die Spezialseidenpapiere liefert das Unternehmen in den unterschiedlichsten Farben. Sie finden beispielsweise in der Floristik-, der Parfümerie- oder Textilbranche Anwendung.

Die Anfänge der mittelständischen Firma lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. 1881 wurde das Unternehmen durch den Kommerzienrat Gustav Werner ins Leben gerufen. In der frisch gegründeten Teisnacher Papierfabrik stand zunächst die Produktion von Holzstoff im Fokus.

Schon zwei Jahre später wurde die erste Papiermaschine in Betrieb genommen, um Braunholzpapiere produzieren zu können. Im Jahr 1893 kam es zur Umwandlung in die Teisnacher Papierfabrik AG. 300 Mitarbeiter waren zum damaligen Zeitpunkt in dem Unternehmen beschäftigt. Kennzeichnend für das Jahr 1929 war der Bau der Sulfitzellstofffabrik in Teisnach. Zudem konzentrierte man sich fortan vermehrt auf die Produktion von Pergamentersatzpapieren und farbigen Seidenpapieren.

Während das Unternehmen im Jahr 1952 eine Hochdruckdampfkraftanlage in Betrieb nahm, kam es im Jahr 1970 zum Ausbau der Altpapieraufbereitung. Auch startete man mit der Produktion von Recyclingpapieren. 1981 übernahmen die Gesellschafter Hans Koder, Hermann Steinbeis und Klaus von Eichhorn die Fabrik. Im Jahr 2000 wurde das Produktprogramm des Unternehmens auf die Produktion von Spezialpapieren und Nischenprodukten umgewandelt.

Ansässig ist der Spezialist für maßgeschneiderte Papier-Lösungen im bayerischen Teisnach, das im niederbayerischen Landkreis Regen liegt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1881: Gustav Werner gründet in Teisnach eine Holzschleiferei
  2. 1883: Erste Papiermaschine in Teisnach
  3. 1923: Übernahme durch den Holzkaufmann Adolf Pfleiderer
  4. 1996: Übernahme durch Hans und Rainer Koder
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Papierfabriken