Piccoplant

picco-plant Mikrovermehrungen GmbH
Brokhauser Weg 75
26129 Oldenburg (Oldenburg)
Deutschland
Telefon: 0441-969800
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 2308
UIN: DE117483478

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Forschungszentren

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

28 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1986

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Elke Haase

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 114.292 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Piccoplant

Die Firma Piccoplant vertreibt Pflanzen weltweit.

Im Mittelpunkt des niedersächsischen Unternehmens mit dem Sitz in Oldenburg steht die Aufzucht von Jungpflanzen. Schwerpunktmäßig werden auf eigens erforschten und entwickelten Nährböden Stecklinge kultiviert, die erklärtermaßen robuster und gesünder sind. Vertrieben werden die Produkte auf internationaler Ebene. Für Flieder gibt es einen Online-Shop.

Pro Jahr werden mehr als sechs Millionen junge Pflanzen erzeugt. Im Sortiment enthalten sind etwa 200 Sorten an Flieder und 170 an Rhododendron. Darüber hinaus umfasst das Portfolio etwa 80 Azaleen. Ferner stehen Bambus und Gräser in rund 50 Sorten zur Verfügung.

Gezüchtet werden die Triebe mittels Mikrovermehrung. Zum Einsatz kommen Reagenzgläser unter sterilen Bedingungen. Dazu werden der Mutterpflanze neue Sprosse entnommen und diese anschließend desinfiziert, um Oberflächenkeime abzutöten. Danach erfolgt die Kultivierung auf dem Nährboden. Häufiges Schneiden führt zu einer großen Stückzahl. Schließlich findet das hormonelle Induzieren der Wurzel statt. Nach der Kultivierung erfolgt das Topfen und Zwischenlagern auf Freiflächen.

Im Bereich Flieder werden Premiumsorten angeboten sowie russische Raritäten. Durch die Spezialisierung hat sich das Unternehmen auf internationaler Ebene etabliert.

In Deutschland wurde der Betrieb im Fernsehen mehrfach vorgestellt und 2012 für den niedersächsischen Außenwirtschaftspreis nominiert. Im russischen Moskau erhielt der Betrieb ebenfalls 2012 die Goldmedaille verliehen für die Qualitäten.

Der Versand erfolgt in Kartons oder Containern sowie auf Euro-Paletten.

Gegründet wurde der Betrieb 1986 als Forschungslabor.

Chronik

  1. 1986: Gründung als Forschungslabor

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße