Protoform

protoform Konrad Hofmann GmbH
Siemensstr. 45
90766 Fürth
Deutschland
Telefon: 0911-7599-0
Amtsgericht Fürth
HRB 3156
UIN: DE132758597

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werkzeugbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

44 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1972

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Konrad Hofmann u.a.

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 54.588 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
13
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeugbauer
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Protoform

Protoform ist eine Firma, die ihr Augenmerk auf den Werkzeug- und Formenbau richtet. Insbesondere hat sich die Firma auf die Herstellung von serienidentischen Prototypen im Originalwerkstoff spezialisiert. Hierfür entwickelte das Unternehmen eigens das Space Puzzle Molding-Verfahren, das weltweit schnellste Rapid-Tooling-Verfahren, um komplexe Bauteile im Spritzguss herzustellen.

Prototerm produziert Prototypen, Klein- sowie Exklusivserien im Originalkunststoff. Pro Jahr werden rund 300 Werkzeuge und mehr als 100.000 verschiedene Bauteile gefertigt.

Für die Medizintechniksparte fertigt das Unternehmen unter anderem Glucose-Messgeräte, Anbauteile und Kopfspulen für Magnetresonanz-Tomografen. In der Elektrotechnik bietet Protoform Spülmaschinensteuerungen, Steckverbinder, Laserscanner, Filtereinsätze für Geschirrspüler, Staubsaugerabdeckungen und Gehäuseschalen für Waagen.

Zudem sind Grundkörper für Falz- und Kuvertiermaschinen sowie Montageplatten für Pkw-Klimaanlagensteuerung fester Bestandteil des Portfolios.

Für die Automobilindustrie bietet die Firma Bedienräder, Tank-Radiatoren, Gehäuse für Kraftstoffpumpen, Pedallagerböcke, Lufträder, 4-Zylinder-Sauganlagenhälften, Zylinderkopfhauben sowie Kraftstoffeinfüllstutzen. Hinzu kommen Kraftstofffilter, 2-Schalen-Sauganlagen, dreiteilige Schaltsaugrohre, Grundplatten und Zargen für Pkw-Lüfter.

In der Sparte Auto-Interieur umfasst das Sortiment Pkw-Instrumentengehäuse, Mittelkonsolen-Kardanabdeckungen, Zuziehgriffe, Pkw-Radio-Tasten und Tastenführungen sowie Handschuhfachgehäuse sowie Blinker- und Scheibenwischerbedienhebel. Abgerundet wird das Spektrum durch Deckelverschlüsse und Polierräder.

Die Anfänge des Unternehmens liegen mehr als 40 Jahre zurück. Der Maschinenbautechniker Konrad Hofmann übernahm in Fürth den Werkzeugbau der Firma Lehneis. Drei Mitarbeiter waren zunächst für das Unternehmen tätig. 1978 erwarb man die erste Spritzgussmaschine Battenfeld. 1980 kam eine Drahtschneidemaschine hinzu.

Markant für das Jahr 1984 war die Entwicklung und Patentierung der Prototypenherstellung nach dem Space-Puzzle-Molding-Verfahren. 2002 gewann Protoform den Goldenen Euromold-Award. Bis zum Jahr 2013 hat die Firma mehr 13.000 Formwerkzeuge und -sätze gefertigt.

Seinen Sitz hat das Unternehmen in Fürth. Die Stadt befindet sich im fränkischen Raum im Bundesland Bayern.

Chronik

  1. 2021: Übernahme der insolventen ATD aus Hebertshausen

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße