Reifra Kunststofftechnik

reifra KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Bärensteiner Str. 6
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland
Telefon: 03733-1848-0
Amtsgericht Chemnitz
HRB 9473
UIN: DE163290069

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kunststoffteile

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

10 - 49
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1880

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Familie Franz

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 68.589 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Reifra Kunststofftechnik

Die Firma Reifra fertigt die legendären Spielsachen der DDR.

Im Fokus des Unternehmens aus Sachsen mit Sitz in Annaberg-Buchholz stehen vielfältige Produkte aus Kunststoff. Zu den Topsellern gehören Küchenschütten und Eierbecher in Hühnerform. Schwerpunktmäßig werden Spielwaren aus der eigenen Produktion inklusive weiterer Marken angeboten. Ergänzt wird das Angebot von Dekorationsartikeln und DVDs sowie CDs oder auch Bücher. Integriert werden immer wieder Neuheiten. So wurden im Geschäftsjahr 2020 die Erzgebirgsmärchen der Autorin Claudia Curth sowie Haarbürsten und Kinder-Toilettensitze präsentiert. Vertrieben werden die Produkte über Fachhandelspartner. Zudem erfolgt der Verkauf per Online. Angeschlossen ist ein Werksverkauf.

Kernkompetenzen sind die Fertigung von Original-Spielwaren, die in der ehemaligen DDR besonders beliebt waren. Offeriert werden insbesondere farbenfrohe Artikel. Zu den Highlights gehören Babyrutscher im Design des himmelblauen Kult-Autos Trabi. Puppengeschirr und Babybausteine ergänzen das Programm. Zu den Kultspielzeugen gehören Minka als gelbe Katze und Flocky als Pudel. Zudem gibt es das Wurfspiel Katze oder auch das Kegelspiel Prinzess.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Herstellung von thermoplastischen Kunststoffen. Die Zuhaltekraft liegt bei maximal zehntausend Kilonewton. Die Baugruppenmontage sowie Produktveredelungen wie das Heißprägen bilden weitere Services.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1880. Der Einstieg in die Kunststoffbranche startete 1954. Nach 1990 erfolgte die Neuorientierung. 2001 wurden Unternehmenszukäufe getätigt und der Markt ausgeweitet. Seit 2011 werden zudem beliebte Spielwaren der ehemaligen DDR neu aufgelegt.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße