Rügenwalder Spezialitäten
aus Bad Arolsen Download Unternehmensprofil
> 58 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 10 - 50 Mio. Euro
> 1833 Gründung
> 1 Standorte
Rügenwalder Spezialitäten
Plüntsch GmbH & Co. KG
Am Ankenberg 4
34454 Bad Arolsen
Kreis: Waldeck-Frankenberg
Bundesland: Hessen
Werk Staßfurt
39418 Staßfurt
03925-98910
Gesellschafter
Plüntsch Familie
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Korbach HRA 1282
Amtsgericht Korbach HRB 1450
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE227636808
Kontakte
GeschäftsführerGabriele Plüntsch
Rügenwalder Spezialitäten hat sich auf Herstellung und Vertrieb von Wurstwaren spezialisiert.
Deren Sortiment umfasst die Produktbereiche:
Die meisten der Erzeugnisse gibt es in verschiedenen Varianten, etwa als Premiumwurst, fein oder grob verarbeitet oder in kalorienreduzierter Form. Rügenwürmer sind lange, dünne herzhafte Würste. Minis stehen für alle oben genannten Artikel in kleinen 25 Gramm Verpackungen. Ansonsten gibt es die Produkte in Größen zwischen 167 und 625 Gramm. Vertrieben werden sie bundesweit über den Lebensmitteleinzelhandel.
Ergänzend kommt die Rügenwalder Teewurst auch in Bio-Qualität nach EU-Richtlinien hinzu. Die Tiere, deren Fleisch genutzt wird, stammen aus der Region und werden nach den für Bio-Lebensmittel geltenden Vorschriften aufgezogen und geschlachtet. Um die Kontrollen kümmert sich Rügenwalder.
Trotz des Namens sitzt das Unternehmen nicht in der gleichnamigen Stadt an der Ostsee, sondern in Bad Arolsen im nördlichen Hessen. Ein zweites Werk mit angeschlossenem Fabrikverkauf steht in Staßfurt südlich von Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Die Marke Rügenwalder Teewurst ist vom Bundesgerichtshof in Form einer personengebundenen Herkunftsbezeichnung bestätigt.
Denn die Unternehmensgeschichte begann 1833 in Rügenwald, wo Gustav Ferdinand Plüntsch erstmals Rügenwalder Teewurst herstellte. Bedingt durch den Krieg floh die Familie nach 1945 nach Bad Arolsen. Ihr Betrieb ist einer von bundesweit lediglich dreien, der den Schutz einer personengebundenen Herkunftsbezeichnung in Anspruch nehmen kann. (sc)
Wesentlicher Mitbewerber von Rügenwalder Spezialitäten
aus Bad Arolsen ist Rügenwalder Mühle.
Deren Sortiment umfasst die Produktbereiche:
- Rügenwalder Teewurst
- Rügenwalder Truthahn-Teewurst
- Rügenwalder Pfeffersäckchen
- Pommersche Gutsleberwurst
- Pommersche Bauernsalami
- Rügenwürmer
- Minis
Die meisten der Erzeugnisse gibt es in verschiedenen Varianten, etwa als Premiumwurst, fein oder grob verarbeitet oder in kalorienreduzierter Form. Rügenwürmer sind lange, dünne herzhafte Würste. Minis stehen für alle oben genannten Artikel in kleinen 25 Gramm Verpackungen. Ansonsten gibt es die Produkte in Größen zwischen 167 und 625 Gramm. Vertrieben werden sie bundesweit über den Lebensmitteleinzelhandel.
Ergänzend kommt die Rügenwalder Teewurst auch in Bio-Qualität nach EU-Richtlinien hinzu. Die Tiere, deren Fleisch genutzt wird, stammen aus der Region und werden nach den für Bio-Lebensmittel geltenden Vorschriften aufgezogen und geschlachtet. Um die Kontrollen kümmert sich Rügenwalder.
Trotz des Namens sitzt das Unternehmen nicht in der gleichnamigen Stadt an der Ostsee, sondern in Bad Arolsen im nördlichen Hessen. Ein zweites Werk mit angeschlossenem Fabrikverkauf steht in Staßfurt südlich von Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Die Marke Rügenwalder Teewurst ist vom Bundesgerichtshof in Form einer personengebundenen Herkunftsbezeichnung bestätigt.
Denn die Unternehmensgeschichte begann 1833 in Rügenwald, wo Gustav Ferdinand Plüntsch erstmals Rügenwalder Teewurst herstellte. Bedingt durch den Krieg floh die Familie nach 1945 nach Bad Arolsen. Ihr Betrieb ist einer von bundesweit lediglich dreien, der den Schutz einer personengebundenen Herkunftsbezeichnung in Anspruch nehmen kann. (sc)
Wesentlicher Mitbewerber von Rügenwalder Spezialitäten
aus Bad Arolsen ist Rügenwalder Mühle.
Suche Jobs von Rügenwalder Spezialitäten
aus Bad Arolsen

Chronik
1833 | Gegründet von Gustav Ferdinand Plüntsch |
1945 | Umzug nach Bad Arolsen |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Fleischwarenindustrie