Rügenwalder Mühle

Rügenwalder Mühle
Industriestr. 5
26160 Bad Zwischenahn
Deutschland
Telefon: 04403-66-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRA 120467
UIN: DE813090002
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fleischwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
392 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1834
Eigentümer

Eigentümer:  Pfeifer+Langen

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.347 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
111
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
309
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fleischwarenindustrie
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Rügenwalder Mühle ist ein Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft, das hauptsächlich Wurstprodukte und Schinken herstellt. Zum Sortiment gehören:
  • Teewurst
  • Leberwurst
  • Schinkenwurst
  • Kochschinken
  • Mettwurst

Verkauft werden die Produkte unter den bekannten Hauptmarken Rügenwalder, Pommersche und Mühlen. Im Teewurst-Segment hat die Rügenwalder Mühle einen Gesamt-Marktanteil von nahezu 50 Prozent. Das Fleisch für die Wurst kommt aus Deutschland und Dänemark.

Gegründet wurde das Unternehmen 1834 von Carl Müller in Rügenwalde, Pommern, als Fleischerei. Daher auch der Firmenname. Nach dem Krieg zog die Firma nach Westerede und eröffnete schließlich 1956 am heutigen Standort in Bad Zwischenahn seine Geschäftsräume. Das Unternehmen ist in fünfter Generation familiengeführt. Wesentliche Mitbewerber von Rügenwalder Mühle sind Wilhelm Brandenburg. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Pfeifer+Langen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1834: Gegründet von Carl Müller in Rügenwalde
  2. 1903: Carl Wilhelm Gottfried Müller stellt zum ersten Mal Teewurst her
  3. 1946: Flucht nach Westerstede
  4. 1956: Umzug nach Bad Zwischenahn
  5. 2014: Kartellamtsstrafe wegen illegaler Preisabsprachen
  6. 2023: Mehrheitsübernahme durch Pfeifer & Langen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fleischwarenindustrie