Sekowa Backtechnik

SEKOWA Backtechnik GmbH
Basaltstr. 8-10
61197 Florstadt
Deutschland
Telefon: 06035-9606-0
Amtsgericht Friedberg
HRB 94
UIN: DE112597098

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Lebensmittelhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

10 - 49
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1969

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Seibold Florstadt Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 35.700 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Sekowa Backtechnik

Die Firma Sekowa ist fokussiert auf Backrohstoffe.

Kernkompetenzen des unabhängigen Familienunternehmens aus Hessen mit Sitz in Florstadt sind konventionelle Backmischungen sowie Halbfertigfabrikate. Zugeschnitten sind die Artikel auf Bäckereien sowie Brotfabriken. Möglich ist die Entwicklung von kundenindividuellen Anforderungen. Ergänzt wird das Programm von glutenfreien Mischungen für Allergiker sowie Betroffene von Zöliakie. Vervollständigt wird das Angebot von so genannten Clean-Label-Backhilfsmitteln mit lediglich minimalen Zugabemengen.

Das Sortiment umfasst 26 Artikel.
Bei der Marke Goldika 50 handelt es sich um ein Universal-Backmittel, das frei ist von Emulgatoren. Die Zugabemenge liegt bei nur 0,5 Prozent in Bezug auf Mehl.
GlutiMaxx ist ein Weizenkleber-Produkt und stabilisiert Teige.
Bio-Profi 50 dient als universelles Malzbackmittel in Bioqualität für hefegelockerte Waren.
Für Brötchen mit einem Ausbund, der scharf gezeichnet ist, steht BröBack 200 zur Verfügung.
WeißbrotBack dient der produktionssicheren Produktion von Weizenbroten.
Enzy-Roggen wird für Roggenbrot eingesetzt, das ohne Weizenkleber entsteht.
Quarkbällchen 7,5 Prozent dient der voluminösen Herstellung von Quarkbällchen. Die Zugabemenge liegt bei 7,5 Prozent bezüglich des Mehls.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1969 von Willibald und Ingeborg Seibold. Ziel war die Entwicklung von hochwertigen Produkten. 1976 erweiterte sich das Angebot auf Spezial-Backferment als Alternative zu natürlichen Teigtriebmitteln. Bei diesem Produkt muss keine Hefe eingesetzt werden. Dies zählt als einmalige Besonderheit. 2001 kam als zweite Generation Sohn Martin in die Leitung.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße