SWARCO Traffic Systems, ehemals Signalbau Huber, bietet hoch entwickelte Lösungen in der Verkehrsleit- und Sicherheitstechnik an.
SWARCO Traffic entwickelt Leitstrategien und Steuerungssysteme für den Verkehrsfluss vor allem in Ballungsräumen. Deshalb gehört auch die Software-Entwicklung zu einer der Kernkompetenzen des Unternehmens. Um Verkehrsmanagement zu ermöglichen werden unter anderem Geschwindigkeits-Warnanlagen, Wechselverkehrszeichen, Signalgeber, Störmeldesysteme, Verkehrsrechner und Steuergeräte produziert.
Seit 2001 ist das Unternehmen auch auf dem Markt der Sicherheitstechnik tätig. Mittlerweile konzipiert und vertreibt das Unternehmen weltweit Zufahrtskontrollsysteme. Kern der Zugangskontrolle ist das Fahrzeugunterboden-Kontrollsystem SecuScan, das zu neunzig Prozent an Behörden und andere staatliche Institutionen verkauft wird. Daneben werden auch Radar- und Infrarotgeräte zur Verkehrsdatenerfassung, Kameras zur Kennzeichenerkennung und Videoüberwachungssysteme für Tunnelanlagen angeboten.
Seit 2009 war die einstige Firma Signalbau Huber mit anderen Verkehrstechnikfirmen in der Holding M.Tech Technologie und Beteiligungs AG mit Sitz in Unterensingen zusammengefasst. Zur Gruppe gehörten auch die Dambach-Werke, Weiss-Electronic und M-Unicomp. Die österreichische Swarco AG aus der Swarovski Familie hielt damals schon über 80 Prozent Anteile der M.Tech. Schließlich wurde Signal Huber in SWARCO Traffic Systems umbenannt.
Das Unternehmen wurde 1953 von Josef Huber gegründet. Erster Auftrag war der Bau sämtlicher Lichtsignalanlagen für die Stadt München.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Swarco Traffic
aus Unterensingen %MA_IST_SIND% .
Swarco Traffic ist ein Unternehmen der Branche Mess- und Regeltechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Unterensingen.