SMT Sondermaschinen

SMT Sondermaschinentechnik GmbH
Beim Flugplatz 10
92655 Grafenwöhr
Deutschland
Telefon: 09641-9266-0
Amtsgericht Weiden i. d. OPf.
HRB 3806
UIN: DE275091644
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
26 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1994
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Schnabel Grafenwöhr

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 69.725 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma SMT entwickelt kundenspezifische Sondermaschinentechniken.

Kernkompetenzen des Unternehmens aus Bayern mit Sitz in Grafenwöhr sind die Konstruktion und die Planung sowie der Bau von Schneidemaschinen. Eingenommen wird eine Technologiekompetenz bezüglich der Nutzentrennung von einerseits Wellpappe und andererseits Papierwabenplatten. Ergänzt wird das Programm vom Verkauf von Gebrauchtmaschinen. Als Service steht für die hauseigenen Maschinen ein Ferndiagnosesystem zur Verfügung. Möglich ist die Nachrüstung.

Durch die Innovationskraft werden immer wieder neue Maschinen wie die Systemkreisschere offeriert. Es handelt sich um einen Allrounder für die Bereiche Schneiden und Rillen sowie Ritzen.
Darüber hinaus stehen Lösungen wie die Schneidemaschine CDS Eco zur Wahl. Geeignet ist diese Technik für Ringverpackungen.
Mit der Kreisschere speziell für Schwerwellpappe sowie Polster werden Materialstärken bis 50 Millimeter erzielt.
Die Kreisschere mit einem V Schnitt kommt beim Nutzentrennen zum Einsatz. Der V-Schnitt erreicht 30 Millimeter.
Verfügbar sind zudem Kreisscheren für das Nutzentrennen inklusive dem Querschneiden und die Kreisschere Inline. Vervollständigt wird das Programm von Lösungen wie dem Steigbogenableger namens Upstacker. Zur Wahl stehen zudem Ablagemöglichkeiten namens Downstacker in zwei Varianten für unhandliche Wellpappen oder auch Wabenplatten.

Für den Vertrieb gibt es mehrere Standorte. In Deutschland und Österreich sowie der deutschen Schweiz inklusive Dänemark handelt es sich um die Dachmarke SMT. In der französischen Schweiz und Frankreich oder auch Belgien gibt es anderslautende Firmierungen wie BHS oder Otium sowie Ondulam.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer