Die SSB, die Stuttgarter Straßenbahnen AG, kümmert sich als Verkehrsgesellschaft um den öffentlichen Personennahverkehr in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.
Dafür betreibt sie ein Netz aus Stadtbahnen, Omnibussen sowie je einer Standseilbahn und ein Zahnradbahn. Der Fuhrpark setzt sich aus knapp 170 Schienfahrzeugen für vierzehn Linien und gut 270 Bussen für 56 Linien zusammen. Die bedienen insgesamt 822 Haltestellen in einem Netz mit einer Gesamtbetriebsstreckenlänge von gut 570 Kilometern, davon mehr als 120 auf Schienen.
Für die Gewährleistung des täglichen Linienverkehrs gibt es eine Betriebsleitstelle, neben den kleineren Werkstätten eine große Hauptwerkstatt, einen eigenen Gleisbauhof sowie je drei Betriebshöfe für die Stadtbahnen und für die Omnibusse. Jährlich werden rund 190 Millionen Fahrgäste transportiert.
Die SSB befindet sich zu hundert Prozent im Besitz der Stadt Stuttgart. Außerdem ist sie eines der Partnerunternehmen im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart, kurz VVS.
Der VVS ist für den öffentlichen Personennahverkehr nicht nur in Stuttgart, sondern auch in den angrenzenden Landkreisen in einem Einzugsgebiet mit rund 2,4 Millionen Einwohnern, verantwortlich. Die SSB hält als größter Gesellschafter 26 Prozent. Dazu kommen die beteiligten Landkreise und die Stadt Stuttgart sowie der Verband Region Stuttgart, ein Zusammenschluss der kleineren beteiligten Verkehrsunternehmen und DB Regio.
Die erste Pferdebahn in Stuttgart nimmt 1868 ihren Betrieb auf. Als sich 1889 zwei Pferdebahn-Gesellschaften zusammenschlossen, entstand daraus die Stuttgarter Straßenbahnen AG, die bald danach auf elektrischen Antrieb umstellt. 1985 fährt zum ersten Mal die Stadtbahn in der Stadt. Dafür wird die Straßenbahn immer mehr zurückgenommen und schließlich 2007 ganz eingestellt.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Stuttgarter Straßenbahnen
aus Stuttgart %MA_IST_SIND% .
Stuttgarter Straßenbahnen ist ein Unternehmen der Branche Busunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Stuttgart.