2. Fügen Sie diesen Code direkt nach dem öffnenden -Tag ein:

Flughafen Stuttgart (STR)

Flughafen Stuttgart GmbH
Flughafenstr. 32
70629 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-948-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 969
UIN: DE147856205

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Flughäfen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

945 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1937

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Land Baden-Württemberg

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.442 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Flughäfen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Flughafen Stuttgart (STR)

Der Stuttgarter Flughafen ist einer der größten seiner Art in Deutschland.

Er dient sowohl zur Beförderung von Passagieren als auch zum Umschlagen von Frachtgütern. Allerdings liegt der Schwerpunkt ganz eindeutig auf dem erstgenannten Sektor. Mehr als 9,2 Millionen Fluggäste standen 2010 rund 21.000 Tonnen Luftfracht gegenüber. Er verfügt auf knapp 400 Hektar Fläche über vier Terminals, die zur Abwicklung von bis zu 400 Starts und Landungen täglich genutzt werden.

Gut fünfzig verschiedene Fluggesellschaften sind am Flughafen vertreten. Als Betreibergesellschaft fungiert die Flughafen Stuttgart Gesellschaft, die zu 65 Prozent im Besitz des Landes Baden-Württemberg und zu 35 Prozent Eigentum der Stadt Stuttgart ist. Obwohl sich der Airport größtenteils auf dem Boden der südlich von Stuttgart gelegenen Kommunen Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt befindet, sind beide nicht beteiligt.

Für den Betrieb am Flughafen ist eine Reihe von Tochtergesellschaften verantwortlich, die entweder komplett oder mehrheitlich zum Unternehmen gehören. Das sind die Firmen City Air Terminal Luftreisebüro, Flughafen Stuttgart Energie, HSG Handels- und Service Gesellschaft, Baden-Airpark, Airport Ground Service und S. Stuttgart Ground Services sowie die Aviation Handling Services, die jedoch nur zu zehn Prozent im Besitz der Betreibergesellschaft ist.

Zudem hält das Unternehmen 65,8 Prozent an der Betreibergesellschaft des Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Von Stuttgart aus werden zumeist innerdeutsche und europäische Ziele angeflogen, da die Stadt an die Drehkreuze der meisten großen europäischen Fluggesellschaften angeschlossen ist.

Nachdem der erste im Stuttgarter Raum befindliche Flughafen Böblingen an seine Kapazitätsgrenzen gelangt war, begann 1937 der Bau des heutigen Airports, der dann im Frühjahr 1939 für die zivile Luftfahrt in Betrieb genommen wurde, schon kurz danach aber kriegsbedingt fast nur noch militärischen Zwecken diente. Große Erweiterungen und der Bau von drei neuen Terminals fanden zwischen 1986 und 2004 statt.

Ausstattung: Eine Start- und Landebahn von 3.345 Metern Länge, 44 Abstellpositionen.

Geographische Breite: 48° 41' N
Geographische Länge: 09° 12' O

IATA: STR
ICAO: EDDS

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Land Baden-Württemberg

Weitere Unternehmen in der Region

1. Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband (Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.) in Stuttgart 585 Mitarbeiter
2. Cegos Integrata (Cegos Integrata GmbH) in Stuttgart 140 Mitarbeiter
3. Volkswagen Automobile Stuttgart (Volkswagen Automobile Stuttgart GmbH) in Stuttgart 420 Mitarbeiter
4. Lapp Kabel (U. I. Lapp GmbH) in Stuttgart 800 Mitarbeiter
5. Volksbank Stuttgart (Volksbank Stuttgart eG) in Stuttgart 1.042 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße