Stadtwerke Borken

Stadtwerke Borken/Westf. GmbH
Ostlandstr. 9
46325 Borken
Deutschland
Telefon: 02861-936-0
Amtsgericht Coesfeld
HRB 5303
UIN: DE124167408

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

177 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1865

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Borken/Westf.

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.025 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Stadtwerke Borken

Die Stadtwerke Borken sind in Nordrhein-Westfalen in Bereichen der Energieversorgung aktiv.

Die Stadtwerke Borken versorgen sowohl ihre Privatkunden sowie ihre Geschäftskunden in den Bereichen Gewerbe, Handwerk und Industrie mit Erdgas, Fernwärme, Strom und Trinkwasser. Darüber hinaus bewirtschaftet das Unternehmen das Freizeitbad Aquarius mit seinem nahezu einzigartigen Saunagarten.

Zu den Leistungsschwerpunkten der Stadtwerke Borken gehören
  • An- und Abmeldungen
  • Privat- und Geschäftsanschlüsse
  • Zähler- und Gerätebereitstellung
  • Baumaßnahmen
  • Erdgastankstellen
  • Messwesen
  • Störungsmeldestellen
  • Individuelle Energieberatung
  • Kunden-Center

Die Stadtwerke versorgen sowohl die Bewohner der Stadt Borken sowie die Einwohner der Kommunen Heiden, Resfeld, Reken und der Stadt Velen mit Energie und Trinkwasser.

Das regionale Versorgungsunternehmen kooperiert mit den Unternehmen Bornet Kommunikation sowie sb) Partner-Geo und IT.

Die Geschichte der Stadtwerke Borken geht bis auf das Jahr 1895 zurück. Denn damals wurde die Region erstmals mit Gas beliefert. Im Jahr 1904 konnten die Bürger von Borken und der benachbarten Region erstmals von der öffentlichen Trinkwasserversorgung profitieren und im Jahr 1922 wurden die ersten Straßenlampen mit Strom betrieben. Da im Laufe der Jahre kontinuierliche Ausbaumaßnahmen durchgeführt wurden, kann das regionale Versorgungsunternehmen die jährliche Strom-Absatzmenge inzwischen auf 200 Millionen Kilowatt-Stunden steigern. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1865: Beginn der Gasversorgung
  2. 1904: Beginn der Wasserversorgung

Geschäftsführung

TOP 10 im Landkreis

1. K+K (K+K Klaas & Kock B.V. & Co. KG) in Gronau (Westf.) 7.000 Mitarbeiter
2. Vesuvius (Vesuvius GmbH) in Borken 973 Mitarbeiter
3. Volksbank in der Hohen Mark (Volksbank in der Hohen Mark eG) in Reken 89 Mitarbeiter
4. Stadtwerke Borken (Stadtwerke Borken/Westf. GmbH) in Borken 177 Mitarbeiter
5. Avia (Klöcker) (Heinrich Klöcker GmbH & Co. KG) in Borken 62 Mitarbeiter
6. Benning Elektrotechnik (Benning Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co KG) in Bocholt 1.513 Mitarbeiter
7. Klinikum Westmünsterland Hauptverwaltung (Klinikum Westmünsterland GmbH - St. Marien-Krankenhaus -) in Ahaus 6.000 Mitarbeiter
8. G. Elsinghorst Stahl und Technik (G. Elsinghorst Stahl und Technik GmbH) in Bocholt 230 Mitarbeiter
9. BEW (Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH) in Bocholt 150 Mitarbeiter
10. Autoneum Bocholt (Autoneum Germany GmbH - Werk Bocholt -) in Bocholt 1.162 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße