Vitos Hochtaunus

Vitos Hochtaunus gemeinnützige GmbH
Emil-Sioli-Weg 1-3
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
Telefon: 06175-791-1
Amtsgericht Bad Homburg v.d.H.
HRB 6425
UIN: DE255595664

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kliniken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1901

Icon für Eigentümer

Eigentümer: LWV Hessen

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.468 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
26
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Vitos Hochtaunus

Die Institution Vitos Hochtaunus ist spezialisiert auf psychiatrische Erkrankungen.

Therapiert wird vom hessischen Krankenhauses mit Sitz in Friedrichsdorf schwerpunktmäßig die altersabhängige Demenz. Darüber stehen auch weitere psychiatrische Erkrankungen im Fokus wie Suchterkrankungen oder Depressionen. Durchgeführt werden Studien mit Themenfeldern wie Albträume oder Zwangserkrankungen.

Etabliert sind unter dem Dach Vitos drei Kliniken. Das Waldkrankenhaus Köppern ist auf die allgemeine Psychiatrie ausgerichtet. Ergänzt wird das Angebot von einer psychiatrischen Ambulanz sowie einer Tagesklinik.

In der Klinik Bamberger Hof am Standort in Frankfurt handelt es sich um eine Einrichtung ohne Betten. Die Maßnahmen werden ambulant sowie teilstationär durchgeführt. Die Klinik Hasselborn offeriert Drogenentzugsbehandlungen.

Es handelt sich um die Tochtergesellschaft der Vitos Holding mit Sitz in Homburg. Beim Alleingesellschafter handelt es sich um den hessischen Landeswohlfahrtsverband. Zum Verbund gehören die Einrichtungen Vitos Rheingau und Vitos Reha.

Zurück geht die psychiatrische Einrichtung Vitos Hochtaunus auf die Agricolen Colonie als Außenstation für 'Irre und Epileptische'. Die Therapie bestand vor allem in landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Ab 1934 wurden Senioren versorgt. 1943 erfolgte der Umbau zur Anlage Köppen und es wurden verletzte Soldaten behandelt. Als Folge wurde den Patienten die Nahrung entzogen und Operationen missbräuchlich durchgeführt. 1967 kam es zur Übertragung an den hessischen Landeswohlfahrtsverband und anschließend zur Umwandlung in eine Klinik für Psychiatrie. 1988 erfolgte der Zusammenschluss mit der Klinik Bamberger Hof. 2009 wurde die heutige Firmierung etabliert.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu LWV Hessen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße