Vogemann

H. Vogemann GmbH
Hallerstr. 40
20146 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-450143-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 17249
UIN: DE165916593

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Reedereien

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

33 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1886

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Wiese/Hensel/Woo Partner

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.235 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Reedereien
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Vogemann

Das Unternehmen Vogemann ist einer der führenden Dienstleister in der Massengutschifffahrt in Deutschland.

Vogemann ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe. Sie kontrolliert eine Flotte von Bulkcarriern mit einer Tragfähigkeit von circa zwei Millionen Tonnen Deadweight auf weltweiter Fahrt. Darüber hinaus ist das Unternehmen einer der führenden konzernunabhängigen Befrachtungsmakler in Deutschland. Das Augenmerk liegt in erster Linie auf Drybulk.

Mithilfe zahlreicher Schiffe in allen üblichen Größenklassen transportiert Vogemann eine Vielzahl von unterschiedlichen Ladungsarten, sogenannter Major und Minor Bulks. Dazu gehören etwa Eisenerz, Kohle, Getreide, Tapioka, Zement und Düngemittel.

Die Firmenhistorie geht bis ins Jahr 1886 zurück. In dem Jahr ließ Johann Heinrich Vogemann das Unternehmen ins Hamburger Handelsregister eintragen.

Zu den ersten Schiffen zählt der Segler Western Chief. Walküre und Rheingold hießen zwei neu gebaute Schiffe, die ebenfalls in den Anfangsjahren vor allem im europäischen Raum zum Einsatz kamen. Zusätzlich beschloss das Unternehmen einen regelmäßigen Linienverkehrs zwischen Hamburg und New York. 1917 kurz vor dem Ende des Ersten Weltkrieges kam das Unternehmen in große Existenznöte. Es verlor seine Schiffe und musste zwangsweise alle Geschäfte in den USA aufgeben. Dort hatte Vogemann Büros in New York, Savannah, New Orleans und Norfolk.

Nach dem Krieg stabilisierte sich die Lage langsam. Das Unternehmen erwarb weitere Schiffe. Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges musste das Unternehmen alle ausländischen Niederlassungen bis 1945 schließen. Zudem musste Vogemann nach Kriegsende alle zugewiesenen Schiffe abgeben.

Bis heute befindet sich die Firmengruppe in Privatbesitz. Im Jahr 2001 setzte das Unternehmen einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte. Vogemann baute eine neue Flotte auf. Hierzu zählten die vier Panmax-Schiffe Vogevoyager und Vogetrader, sowie Xinxing Hai und Xinshi Hai.

Die Bereederungsgesellschaft H. Vogemann erbringt das gesamte kommerzielle Management der Flotte von Massengutschiffen. Der Service beinhaltet den An- und Verkauf der Schiffe, die Projektierung von Schiffsgesellschaften, deren Finanzierung, die Betreuung der Investoren, den laufenden Schiffsbetrieb, Währungssicherung, Fracht-Hedging und Buchhaltung sowie die Platzierung von Versicherungen einschließlich Schadenbearbeitung. Darüber hinaus umfasst der Service unter anderem die Erstellung von Marktanalysen und die vollständige Postfixing.

Die Bereederungsgesellschaft H. Vogemann hält Unternehmensbeteiligungen an den Schiffs-Managementgesellschaften Wallem Deutschland und Reederei Roth. Beide Gesellschaften haben Ihren Firmensitz unter einem Dach mit Vogemann.

Ansässig ist das Unternehmen in der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Harvestehude.

Chronik

  1. 1886: Gegründet von Johann Heinrich Vogemann
  2. 1968: Eintritt von Udo Wiese
  3. 1978: Udo Wiese wird Partner
  4. 1984: Eintritt von Roland Hensel
  5. 1992: Roland Hensel wird Partner

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße