Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha

Thüringer
Waltershäuser Str. 98
99867 Gotha
Deutschland
Telefon: 03621-431-0
Amtsgericht Jena
HRB 100534
UIN: DE150114410

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Bahngesellschaften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

88 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1991

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Gotha

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 57.949 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bahngesellschaften
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha

Die Thüringerwaldbahn zählt als touristische Attraktion.

Im Mittelpunkt des thüringischen Unternehmens mit Sitz in Gotha steht die Streckenverbindung zwischen Gotha und Tabarz. Es handelt sich um ein meterspuriges System. Angefahren werden 22 Haltestellen. Endpunkt ist der Nordrand vom Thüringer Wald. Durchgeführt werden zudem Sonderfahrten zu Weihnachten und anderen Anlässen. Auch kann eine Partybahn gemietet werden.

Die Strecke beläuft sich auf knapp 22 Kilometer.
Die Reisezeit umfasst etwa eine Stunde.
Die Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf 60 Stundenkilometer.
An der Station Waltershauser Gleisdreieck befindet sich eine Zweigstrecke mit vier Stationen.

Für Reisegruppen und Gesellschaften oder Vereine und Schulklassen besteht die Möglichkeit der Vermietung des Traditionszuges. Dieser setzt sich aus einem Triebwagen und Beiwagen sowie einer Gepäcklore zusammen. Zum Service gehören ein Fotostropp und Souvenirverkauf sowie das Vermitteln von gastronomischen Services. Möglich ist die Bereitstellung eines Reisebegleiters gegen einen Zuschlag.

Betrieben wird die Strecke von der Gesellschaft Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha.

Zurück geht die Waldbahn auf das Jahr 1897. Damals wurde der Bau von der Landesregierung und der Straßenbahn Gotha beschlossen. Von Anfang an war die Linie elektrifiziert. Um 1930 erfreute sich die Strecke großer Beliebtheit und täglich wurden 22 Fahrten durchgeführt. Ab 1958 wurde die Strecke als Nummer vier gekennzeichnet. 1991 erfolgte die Gründung des heutigen Unternehmens. 1996 entstand der eingetragene Verein Gothaer Straßenbahnfreunde. Seit 2010 gehört die Strecke zum Verkehrsverbund von Mittelthüringen.

Chronik

  1. 1991: Unternehmensgründung

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Gotha

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße