Weru ist ein Hersteller von Fenstern und Türen aus Kunststoff und Aluminium.
Das Sortiment beinhaltet konfigurierbare Elemente mit verschiedenen Ausstattungen sowie komplette Systeme. Es ist in die fünf folgenden Hauptproduktgruppen eingeteilt:
- Haustüren
- Fenster-, Terrassen- und Balkontüren
- Rollläden und Raffstores
- Vordächer
- Überdachungen und Carports
Das Stammwerk mit der zentralen Verwaltung steht in Rudersberg in Baden-Württemberg. Ein zweiter Produktionsstandort ist befindet sich im thüringischen Triptis. Zusammen verfügen sie über rund 90.000 Quadratmeter Fertigungsfläche und stellen gut 80.000 Fensterflügel und 22.000 Haustüren her.
Für den bundesweiten Vertrieb sind circa 650 autorisierte Fachbetriebe zuständig. Auf internationaler Ebene gibt es dafür noch einmal gut 180 Fachbetriebe in der
Schweiz, in
Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien, Großbritannien und Italien. Dazu kommen eine Vertriebsgesellschaft in den Niederlanden und ein regionales Verkaufsbüro in der Schweiz.
Die Fachbetriebe agieren nicht nur als Weru-Händler. Sie kümmern sich auch um alle dazugehörigen Dienstleistungen. Sie planen gemeinsam mit den Endkunden und übernehmen die Beratung, sie montieren die Fenster und Türen vor Ort und dienen später als Ansprechpartner bei Problemen und in der Beschaffung von Ersatzteilen.
Gegründet wurde das Unternehmen 1843 in Rudersberg von Christian Friedrich Eppensteiner. Dessen Nachfahre Willy Eppensteiner übernahm 1935 das Ruder und formte aus den Initialen seinem Namen zusammen mit den ersten beiden Buchstaben des Firmenstandortes das Kunstwort Weru, das 1969 als Warenzeichen eingetragen wurde. Zwanzig Jahre später gab sich das Unternehmen die Rechtsform einer Aktiengesellschaft.
2021
Übernahme durch Dovista welche wiederum ein Teil der dänischen VKR Gruppe ist, zu der auch Velux gehört.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Weru
Fensterbauer aus Rudersberg %MA_IST_SIND% .
Weru ist ein Unternehmen der Branche Fensterbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Rudersberg.