Wilhelm Weuthen

Wilhelm Weuthen GmbH & Co. KG
Windhauser Weg 1
41366 Schwalmtal
Deutschland
Telefon: 02163-948-8
Amtsgericht Mönchengladbach
HRA 5031
UIN: DE119121224

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Agrarbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 - 249
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1885

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Raiffeisen-Genossenschaft in Köln

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 50.703 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
13
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Wilhelm Weuthen

Die Firma Wilhelm Weuthen ist renommiert für den Kartoffelhandel.

Im Zentrum des Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale in Schwalmtal OT Waldniel steht der europaweit größte Rohstoffpool für Kartoffeln. Offeriert werden sämtliche Verwertungsrichtungen. Das Programm umfasst unterschiedliche Sorten sowie Speisezwiebeln. Zur Wahl stehen konventionelle Erzeugnisse und Bioqualität. Die Belieferung findet ganzjährig statt. Betont werden die Services als Provider. Es handelt sich um den führenden Kartoffelhändler auf internationaler Ebene. Schwerpunktmäßig befinden sich die Geschäftsgebiete neben Deutschland auch in den Benelux-Ländern.

Der Vertragsanbau vollzieht sich durch 1.500 Landwirte.
Es bestehen Vertriebsrechte mit Züchterhäusern.
Auch erfolgen Versuchsreihen gemeinsam mit Züchtern.
Exporte werden innerhalb der EU sowie in Drittländer durchgeführt.
Insgesamt gibt es acht Aufbereitungsanlagen inklusive Sortierstationen innerhalb der Regionen Rheinhessen und Westfalen.
Die Lagerkapazität umfasst rund achtzigtausend Tonnen.

Während der Corona-Epidemie im Frühjahr 2020 steigerte sich der Umsatz an Frischkartoffeln auf mehr als zwanzig Prozent. Erzielt wurden Rekordumsätze. Abgesehen von Doppelnutzungssorten erfolgten Importe an Frühkartoffeln aus den beiden Ländern Ägypten sowie Israel. Im Gegensatz dazu haben Fabriken die Produktion zurückgefahren und teilweise Werke stillgelegt.

Es gibt insgesamt acht Standorte von Ameln über Wachtendonk bis Heiden und Soest.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1885 von Wilhelm Weuthen für den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten. Bei der Muttergesellschaft handelt es sich um die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main. 2019 erfolgte die Kooperation mit der Firma Groka im Veredelungsbereich.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Raiffeisen-Genossenschaft in Köln

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße