Wöhlk fertigt und vertreibt Kontaktlinsen und dazu passende Pflegemittel.
Jede einzelne Kontaktlinse wird individuell nach den Angaben des zuständigen Augenoptikers oder Augenarztes hergestellt, damit der Träger später keine Probleme bei der Nutzung bekommt.
Das Sortiment von Wöhlk beinhaltet folgende Produktgruppen:
- Tages-Kontaktlinsen
- Monats-Kontaktlinsen
- Drei-Monats-Kontaktlinsen
- Sechs-Monats-Kontaktlinsen
- Klassische Kontaktlinsen
- Spezial-Kontaktlinsen
- Formstabile Kontaktlinsen und
- Sonderanfertigungen
Ansässig ist das Unternehmen in Schönkirchen in Schleswig-Holstein. Dazu kommt noch eine Vertriebsniederlassung in Irdning in Österreich. Die Kontaktlinsen werden in mehr als sechzig Ländern weltweit verkauft. Darüber hinaus bietet Wöhlk Seminare für Augenoptiker und Fachärzte in Kiel und Irdning sowie in Dresden und in Mechernich in der Eifel an.
Heinrich Wöhlk, von Hause aus Maschinenkonstrukteur, erfand 1946 die erste Corneal-Linse aus Kunststoff. Daraufhin gründete er 1947 in Kiel eine eigene Firma zur Herstellung dieser nicht sichtbaren Haftgläser. 1970 zog das Unternehmen von Kiel nach Schönkirchen um. Zwanzig Jahre später wurde es komplett von Zeiss übernommen, die es aber 2001 an den US-amerikanischen Optik-Konzern Bausch and Lomb weiterverkauften.
Eine Kehrtwendung brachte das Jahr 2005, als Wöhlk sich aus dem Unternehmensverband Bausch and Lomb löste und sich unter der Leitung von Lothar Haase, der diese Funktion seitdem innehat, selbstständig machte. Die österreichische Vertriebstochter nahm 2007 ihren Betrieb auf.
(sc)
Wesentlicher Mitbewerber von Wöhlk-Contact-Linsen
aus Schönkirchen ist Hecht Contactlinsen.
Wöhlk-Contact-Linsen ist ein Unternehmen der Branche Brillenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Schönkirchen.