Wöhrl

Rudolf Wöhrl SE
Beuthener Str. 41
90471 Nürnberg
Deutschland
Telefon: 0911-8121-0
Amtsgericht Nürnberg
HRB 34044
UIN: DE313114420

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Modehäuser

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

2.300 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1933

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Christian Greiner Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.771 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
90
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Modehäuser
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Wöhrl

Wöhrl ist ein Modehändler mit eigenen Verkaufsgeschäften.

Das dort erhältliche Sortiment umfasst die vier Hauptkategorien Herrenmode, Damenmode, Bekleidung für Kinder und Sportmode. Vertreten sind viele bekannte Marken wie Basler, Boss, Betty Barclay, Esprit, Joop!, Strellson, Tommy Hilfiger und Via Appia. Ergänzend kommen preiswerte Artikel und Designermode hinzu, die unter dem Namen U1 angeboten werden. U1-Shops sind oft als eigener Bereich in die Wöhrl-Geschäfte integriert.

Ansässig ist das Modeunternehmen in Nürnberg, wo neben der Verwaltung auch ein Logistikcenter unterhalten wird. Mit der Stadt Nürnberg und der fränkischen Region gibt es eine enge Verbundenheit, die nicht nur durch die Anzahl der Filialen, sondern auch durch ein Engagement als Sponsor beim Traditionsverein 1. FC Nürnberg als deren offizieller Herrenausstatter Ausdruck findet.

Das Geschäft in Nürnberg ist mit mehr als 12.000 Quadratmeter eines der größten Mode- und Sporthäuser in Bayern. Im unweit gelegenen Schloss Reichenschwand wird seit 1988 eine Akademie für die interne Weiterbildung unterhalten. Die 38 Geschäfte von Wöhrl befinden sich in Bayern, Baden Württemberg, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt, wobei der Schwerpunkt mit 29 Niederlassungen in Bayern liegt.

Rudolf Wöhrl eröffnete 1933 in Nürnberg unter dem Namen Zetka ein Geschäft für Herren- und Jungenbekleidung. Nach dem Krieg schneiderte er zusammen mit seiner Frau Anzüge, Mäntel und Hosen aus Uniformen, Decken und Zeltplanen. In der Folgezeit expandiert das Unternehmen rasch und eröffnete in den 1950er Jahren im fränkisch-bayerischen Raum mehrere Filialen.

Ab 1970 übernahm mit den Söhnen Gerhard und Hans Rudolf Wöhrl die zweite Generation, die auf Expansion setzt und zahlreiche Modepreise und Auszeichnungen einheimsen kann. 2002 bekam das Unternehmen die Rechtsform einer Aktiengesellschaft, deren Anteile zunächst komplett bei der Familie lagen. Die ist nach dem Rückzug der beiden Brüder durch Olivier Wöhrl, der seit 2012 den Posten des Vorstandsvorsitzenden bekleidet, in der dritten Genration vertreten.

Gerhard Wöhrl engagiert sich seitdem hauptsächlich in der 2008 von ihm ins Leben gerufenen Stiftung Wöhrl for Kids, die auch in Nürnberg ansässig ist. Sie widmet sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen durch die Unterstützung von Projekten in Bildung, Erziehung, Kunst, Kultur und Sport.

Chronik

  1. 1933: Gegründet von Rudolf Wöhrl unter dem Namen Zetka
  2. 2016: Insolvenz
  3. 2017: Übernahme durch den Gründer-Enkel Christian Greiner

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße