Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Zentralverband
Franz-Lohe-Str. 21
53129 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-9127-0
Amtsgericht Bonn
VR 3528
UIN: DE122118341

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Verbände

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

10 - 49
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1909

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Verband Automobilindustrie

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 63.741 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verbände
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe ZDK ist fokussiert auf die Interessenwahrung.

Im Zentrum der nordrhein-westfälischen Institution mit Sitz in Bonn stehen klassische Verbandsarbeiten in Bezug auf Kraftfahrzeuge. Dazu gehören sowohl das Gewerbe als auch die Industrie. Kernkompetenzen sind Themen wie die Steuer und die Sozialpolitik sowie der Verkehr. Insofern erfolgt eine Mitarbeit an Gesetzen und Händlerschutzbestimmungen. Zudem bilden Ausbildungen sowie die Qualifikationen einen Schwerpunkt. Der Aktionsradius erstreckt sich auf Deutschland.

Die Verbandsarbeit orientiert sich an aktuellen Themen. Dazu gehören die blaue Plakette für Dieselfahrzeuge inklusive deren Nachrüstung oder Updates bezüglich des Brexit und deren Auswirkungen. Aufgelegt werden Publikationen wie ProMotor sowie die Zahlen der jeweiligen Autojahre. Es gibt Beratungsservices für Mitglieder rund um die Werkstatt oder die Personalführung.

Angeschlossen sind 14 Landesverbände sowie 37 Markenverbände. Organisiert sind die Landesverbände in 237 Innungen. Die Zahl der KFZ-Betriebe erstreckt sich auf rund 38.500.

Ein weiterer Standort befindet sich in Berlin.
Es besteht eine Mitgliedschaft mit der CECRA aus Brüssel. Diese ist für europäische Belange zuständig.

Zurück geht die Institution auf das Jahr 1909. Damals erfolgte die Gründung des Automobil-Händler-Verbands für die Regionen Rheinland sowie Westfalen. Ursprünglich befand sich der Firmensitz in Köln. Ein Jahr später entstand die Innung als heute älteste Institution. 1955 kam es zur Neustrukturierung. Infolge einer Fusion entstand 1978 der Zentralverband. Der heutige Name wurde 1990 etabliert.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Verband Automobilindustrie

Externe Ressourcen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße