Agrikomp

agriKomp GmbH
Energiepark 2
91732 Merkendorf
Deutschland
Telefon: 09826-65959-0
Amtsgericht Ansbach
HRB 3120
UIN: DE812988687
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
250 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2000
Eigentümer

Eigentümer:  Bugar/Engelhardt

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.670 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
57
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Agrikomp entwickelt, fertigt und vertreibt Biogasanlagen.

Alle Anlagen laufen mit Gülle und stellen daraus Biogas her. In seiner Produktion unterscheidet das Unternehmen drei Arten von Anlagen:
  • Agrikompakt
  • Individualanlagen und
  • Güllewerk

Die Agrikompakt-Anlagen haben einen Flächenbedarf von mindestens 35 Hektar und maximal 115 Hektar. Sie haben eine Energieleistung zwischen 110 und 350 Kilowatt und benötigen zwischen 60 und 150 Kubikmeter Gülle am Tag. Ihr entscheidender Vorteil ist die Modulbauweise, die eine vergleichsweise schnelle Bauzeit ermöglicht.

Individualanlagen haben ebenfalls einen minimalen Flächenbedarf von 35 Hektar und verfügen über eine Energieleistung von mindestens 100 und höchstens 1.500 Kilowatt. Ihr Gülleeinsatz fangt bei 50 Kubikmetern an und ist nach oben relativ offen. Unter Güllewerk versteht das Unternehmen mobile Biogasanlagen mit bis zu 50 Kilowatt Leistung, deren Güllebedarf bei wenigstens zehn Kubikmetern liegt.

Das Leistungsspektrum reicht von der Planung bis zum einsatzbereiten Bau und der anschließenden Betreuung und Wartung. Seinen zentralen Sitz hat Agrikomp in Merkendorf in Franken. Eine Werksvertretung wird in Schenefeld bei Hamburg unterhalten. Zwei Niederlassungen für Anlagenservice und Vertrieb gibt es in Isny im Allgäu und im rheinland-pfälzischen Bannberscheid.

Eben solche Vertretungen im Ausland stehen in Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Polen, Tschechien und in der Slowakei. Gegründet wurde Agrikomp Mitte der 1990er Jahre von Robert Bugar und Michael Engelhardt. Beide stehen dem Unternehmen auch heute noch vor.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2000: Unternehmensgründung von Robert Bugar und Michael Engelhardt
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer