BorgWarner Turbo Systems
aus Kirchheimbolanden
> Anzahl Mitarbeiter
1700 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1899
BorgWarner Turbo Systems
Worldwide Headquarters GmbH
Marnheimer Str. 85-87
67292 Kirchheimbolanden
Kreis: Donnersbergkreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Telefon: 06352-403-5800
Web: www.borgwarner.com
Kontakte
Geschäftsführer
Dr. Jürgen Ulrich Adam
Alan McMaken
Joseph F. Fadool
Gruppe/Gesellschafter
BorgWarner (USA)
Typ: Konzern
Börsennotiert: BorgWarner Inc.
WKN: 887320 (BGW)
ISIN: US0997241064
Handelsregister
Amtsgericht Kaiserslautern HRB 11972
Stammkapital: 5.100.000 Euro
UIN: DE813125918
wer-zu-wem-Ranking
BorgWarner Turbo Systems ist eine Division des weltweit tätigen Automobilzulieferkonzerns BorgWarner. Das Unternehmen bietet für Personenwagen oder Nutzfahrzeug, Industrie-, Lokomotiv- oder Marinemotor das passende Aufladesystem. BorgWarner Turbo Systems entstand aus den bekannten Turboladerherstellern 3K und Schwitzer.
Die deutsche Niederlassung ist entstanden aus der 1899 gegründeten AG Kühnle, Kopp & Kausch in Frankenthal. Ab 1962 Kooperation zwischen den Turboladerherstellern Schwitzer (USA), AG KKK (Germany) und Holset (England). 1997 Übernahme von AG KKK durch BorgWarner Automotive. BorgWarner ist ein weltweit führender Hersteller von High-tech Komponenten und Systemen für den Antriebsstrang in Fahrzeugen.
Auslandsaktivitäten: BorgWarner unterhält 62 Standorte in 14 Ländern.
Das Unternehmen wurde 1880 gegründet.
Suche Jobs von BorgWarner Turbo Systems
aus Kirchheimbolanden

Unternehmenschronik
1899 | Gründung der AG Kühnle, Kopp & Kausch |
1918 | Gründung der Schwitzer Company in Indianapolis/USA |
1960 | Produktionsbeginn in Kirchheimbolanden |
1962 | Kooperation Schwitzer, Kühnle, Kopp & Kausch und Holset |
1972 | Kühnle, Kopp & Kausch übernimmt Turbolader von Eberspächer |
1997 | BorgWarner übernimmt Kühnle, Kopp & Kausch |
1999 | Übernahme von Schwitzer durch BorgWarner |