Das Kehler Stahlwerk ist eines der produktivsten Elektrostahlwerke der Welt. Basis für den Stahl ist Schrott.
Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.
Chronik
1955: Gegründet als Süddeutsche Drahtverarbeitung von Willy Korf
1961: Verkauf des Stahlmattengeschäfts an Klöckner
1966: Inbetriebnahme Walzwerk I für Betonstahl
1968: Inbetriebnahme von zwei Elektrolichtbogenöfen
1979: Eintritt von Horst Weitzmann
1983: Insolvenz der Korf-Gruppe
1983: Übernahme durch Horst Weitzmann und Hans Seizinger
1990: Gründer Willy Korf stirbt bei einem Flugzeugunglück
Geschäftsführung
Markus Menges
Florian Glück
Andreas Volkert
Diese Firmen gehören auch zu NDW Beteiligungsgesellschaft