Budnikowsky
Drogerien aus Hamburg Download Unternehmensprofil
> 2217 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 250 - 500 Mio. Euro
> 1912 Gründung
> 1 Standorte
BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG
New-York-Ring 6
22297 Hamburg
Lager Allermöhe
21035 Hamburg
Expansionsanforderung für Budni
Gesucht wird in der Region Ballungsräume in und um Hamburg.
Mehr Daten im Zugang.
Gesellschafter
Wöhlke Familie
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Hamburg HRA 122460
Amtsgericht Hamburg HRB 149595
Stammkapital: 25.000 Euro
UIN: DE316045377
Kontakte
GeschäftsführerFlorian Decker
Norbert Krümpelmann
Oliver Birk
Budnikowsky ist ein Hamburger Drogerie-Filialist.
Das Sortiment umfasst 4.000 bis 20.000 Artikel des täglichen Bedarfs. Teilweise sind in den Filialen Alnatura Bioshops und Tchibo Shops integriert. Die 108 Filialen befinden sich in Hamburg und Umgebung sowie in Cloppenburg. Budni hat in Hamburg einen sehr guten Ruf und dadurch auch eine sehr starke Markstellung. Budni kooperiert im Einkauf mit der Edeka.
Budni hat ein eigenes Zentrallager in Allermöhe aus dem die Filialen täglich beliefert werden.
Der Gründer Iwan Budnikowsky übernahm von seinem Vater ein Bandagengeschäft und eröffnete 1912 das erste Seifen-Spezial-Geschäft in Harburg. Sein Grundgedanke lag darin, Seifen und Reinigungsmittel zu günstigen Preisen zu verkaufen. Die 25. Filiale wurde 1933 eröffnet. 1970 begann die Modernisierung der Filialen und Umstellung auf Selbstbedienung.
Im Januar 2007 wurden sechs Märkte des ehemaligen Ihr-Platz-Franchisenehmers Peter Ahrling in das Ladennetz integriert. Die Läden liegen im Raum Cloppenburg und werden als Franchise betrieben. (sd)
Wesentliche Mitbewerber von Budnikowsky
Drogerien aus Hamburg sind DM Drogerie und Rossmann.
Das Sortiment umfasst 4.000 bis 20.000 Artikel des täglichen Bedarfs. Teilweise sind in den Filialen Alnatura Bioshops und Tchibo Shops integriert. Die 108 Filialen befinden sich in Hamburg und Umgebung sowie in Cloppenburg. Budni hat in Hamburg einen sehr guten Ruf und dadurch auch eine sehr starke Markstellung. Budni kooperiert im Einkauf mit der Edeka.
Budni hat ein eigenes Zentrallager in Allermöhe aus dem die Filialen täglich beliefert werden.
Der Gründer Iwan Budnikowsky übernahm von seinem Vater ein Bandagengeschäft und eröffnete 1912 das erste Seifen-Spezial-Geschäft in Harburg. Sein Grundgedanke lag darin, Seifen und Reinigungsmittel zu günstigen Preisen zu verkaufen. Die 25. Filiale wurde 1933 eröffnet. 1970 begann die Modernisierung der Filialen und Umstellung auf Selbstbedienung.
Im Januar 2007 wurden sechs Märkte des ehemaligen Ihr-Platz-Franchisenehmers Peter Ahrling in das Ladennetz integriert. Die Läden liegen im Raum Cloppenburg und werden als Franchise betrieben. (sd)
Wesentliche Mitbewerber von Budnikowsky
Drogerien aus Hamburg sind DM Drogerie und Rossmann.
Suche Jobs von Budnikowsky
Drogerien aus Hamburg

Chronik
1912 | Gegründet von Iwan Budnikowsky. |
1967 | Umzug in die Wandsbeker Königstraße |
1979 | Cord Wöhlke übernimmt die Geschäftsführung |
2000 | Einführung der BUDNI Kundenkarte |
2003 | Eröffnung Logistikzentrum Allermöhe |
2007 | Übernahme von sechs Märkten im Raum Cloppenburg |
2012 | Verrechnungspartner von Markant |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Drogerien