Clemenshospital + Zentrale Ludgerus-Kliniken

Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
Düesbergweg 124
48153 Münster
Deutschland
Telefon: 0251-976-0
Amtsgericht Münster
HRB 757
UIN: DE126118986
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1732
Eigentümer

Eigentümer:  Alexianer=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.884 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
23
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
91
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Clemenshospital Münster ist ein Akutrankenhaus der Schwerpunktversorgung, dessen Träger die Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft in Münster ist.

Das in Westfalen gelegene Krankenhaus ist in zehn chefärztlich geleitete Fachabteilungen und eine Verbundabteilung unterteilt. Im Jahr 2010 verfügte das Clemenshospital über 405 Betten, die im nordrhein-westfälischen Krankenhausplan aufgeführt sind. Insgesamt wurden im Clemenshospital Münster etwa 15.000 Patienten stationär und 30.000 ambulant behandelt.

Wichtige medizinische Bereiche sind die Allgemein, Visceral- und Gefäßchirurgie, die Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, die Frauenklinik und drei Abteilungen für Innere Medizin. Diese sind untergliedert in Pneumologie, Hämatologie und Onkologie.

Darüber hinaus stehen dem Hospital Bereiche für Kinder- und Jugendmedizin, für Neurochirurgie, für neurotraumatologische Frührehabilitation sowie für Radiologie und Strahlentherapie zur Verfügung. Die Abteilungen Thoraxchirurgie und Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizi runden das Angebot ab.

Die geschichtlichen Ursprünge führen zurück bis ins 18. Jahrhundert. Im Jahr 1732 wurde das Clemenshospital durch eine Stiftung von Clemens August von Bayern gegründet. Schließlich konnte 1754 der Bau mit 16 Betten bezogen werden. Übernommen wurde die Pflege von den Barmherzigen Brüdern des Heiligen Johannes von Gott.

Im Jahr 1811 wurde durch ein Dekret Napoleons die kirchliche Stiftung in die Trägerschaft der Stadt überführt. Schließlich wurde im Jahr 1820 die Pflege den Barmherzigen Schwestern übertragen, die 1808 von Clemens-August Droste zu Vischering und Maria Alberti gegründet wurden.

Da die Schwestern sehr eng mit dem Aufschwung des Clemenshospitals verbunden waren, wurde das Krankenhaus im Volksmund als Clemensschwestern bezeichnet. 1938 zählte das Clemenshospital zu den größten und bekanntesten Krankenhäusern in der weiteren Region.

Aufgrund von Bombenangriffen während des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1943 und 1944 musste das Krankenhaus zweimal evakuiert und schließlich ganz aufgegeben werden. 1952 gab die Stadt Münster das Städtische Clemenshospital an die Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern ab.

Ein kompletter Neubau wurde 1962 bezogen. Zum Hauptgebäude kamen noch weitere Nebengebäude hinzu. Bis ins neue Jahrtausend unternahmen die Verantwortlichen des Krankenhauses zahlreiche bauliche und allgemeinstrukturelle Veränderungen sowie Erneuerungen. Auf diese Weise konnte das Angebot an medizinisch-therapeutischen Maßnahmen stetig erweitert werden.

2016 fusionierten die beiden Münsteraner Krankenhäuser Raphaelsklinik und Clemenshospital unter dem Namen Ludgerus-Kliniken Münster. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Alexianer=Katholische Kirche

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1732: Gegründet von Clemens August
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken