Comet Schleifscheiben

Comet Schleifscheiben GmbH
Im Pottaschwald 5
66386 St. Ingbert
Deutschland
Telefon: 06894-9650-0
Amtsgericht Saarbrücken
HRB 32045
UIN: DE138342950

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werkzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

66 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1949

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Seidel St. Ingbert Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 40.141 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Comet Schleifscheiben

Comet Schleifscheiben ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Fertigung von Hochleistungsschleifscheiben richtet. Darüber hinaus spielen auch andere Präzisionsschleifwerkzeuge in dem in dritter Generation geführten Unternehmen eine wesentliche Rolle.

Das Produktspektrum des Familienunternehmens erstreckt sich von keramischen und kunstharzgebundenen Schleifscheiben in Edel- und Sinterkorunden über CBN- und Diamantschleifscheiben bis zu hin Abricht- und Schneidwerkzeugen. Diese Produkte sind weltweit im Einsatz, 60 Prozent werden exportiert.

Die Anfänge des Unternehmens Comet Schleifscheiben lassen sich bis ins Jahr 1949 zurückverfolgen, als Dr. Werner Seidel sen. den Betrieb ins Leben rief. Da die räumlichen Kapazitäten im Laufe der ersten Jahre sehr schnell an ihren Grenzen stießen, zog die Betriebsstätte neun Jahre nach Gründung in den Pottaschwald.

Kennzeichnend für das Jahr 1985 war die Einführung des Comer-Express-Services. Fortan war man in der Lage, auf Kundenwunsch Produkte innerhalb von zehn Werktagen zu fertigen. Highlight drei Jahre später war die Übernahme der Dettinger Schleifscheibenfabrik. Zudem kam es zur Übernahme der Meules Ars in Paris.

Nach der Präsentation einer höchstporösen Schleifscheibengeneration im Jahr 2001 erweiterte das Unternehmen 2003 die Produktpalette um CBN- und Diamantschleifscheiben. Wiederum zwei Jahre später stand die Übernahme der Firma Ph. Oskar Weiss Diamant mit Sitz in Stuttgart im Mittelpunkt. Ein weiterer Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 2006 die Einführung einer neuen Nachverbrennungstechnologie zur Reduzierung von Ofenemissionen.

Noch im selben Jahr präsentierte man eine neue Schleifscheibengeneration zum Schleifen von Verzahnungen. Die Firma Abrasifs Virudia mit Sitz im elsässischen Colmar übernahm man im Jahr 2009. Bislang letzter Markstein in der Geschichte war der Bau einer zweiten Ofenhalle, um die Kapazitäten erweitern zu können.

Ansässig ist der Spezialist für Schleifscheiben im saarländischen St. Ingbert. Die Stadt befindet sich im Saarpfalz-Kreis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße