DG Hyp
Volksbanken & Raiffeisenbanken aus Hamburg
> Anzahl Mitarbeiter
459 Mitarbeiter
> Gründungsjahr 1921
Adresse
DG Hyp Deutsche
Genossenschafts-Hypothekenbank AG
Rosenstr. 2
20095 Hamburg
Kontakt
Telefon: 040-3334-0
Web: www.dzhyp.de
Kontakte
Vorstand
Dr. Georg Reutter
Sabine Kathrin Rosa Barthauer
Jörg Hermes
Gruppe/Gesellschafter
VR Gruppe DGZ/WGZ Bank
Typ: Genossenschaften
Handelsregister
Amtsgericht Hamburg HRB 5604
Amtsgericht Münster HRB 17424
Stammkapital: 149.989.937 Euro
UIN: DE811141281
wer-zu-wem-Ranking
Die DG Hyp, die Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank, hat ihren Schwerpunkt im gewerblichen Immobilienkreditgeschäft.
Die DG Hyp agiert im FinanzVerbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken. In diesem ist sie eine der drei Hypothekenbanken neben der Münchener Hypothekenbank und der WL Bank und in dieser Eigenschaft das zentrale Kreditinstitut für alle Immobilienfinanzierungen innerhalb des Verbundes. Rund 600.000 Kunden werden von der DG Hyp betreut.
Sie hat ihre Hauptsit in Hamburg und Münster sowie betreibt darüber hinaus deutsche Niederlassungen in den Großstädten Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf und Stuttgart. In den USA und Großbritannien werden Repräsentanzen unterhalten, für Frankreich, Skandinavien sowie Mittel- und Osteuropa Länderdesks.
Ihre Kernkompetenzen betreibt sie in drei Segmenten. Zum ersten im genossenschaftlichen FinanzVerbund, zweitens im Direktgeschäft mit inländischen Investoren und Developern und drittens als Konsortialpartner im Ausland. Vor allem werden Finanzierungskonzepte für den Mittelstand und für Kommunen umgesetzt, bei denen die DG Hyp als Kreditgeber fungiert, während die Vermittlung über die Volks- und Raiffeisenbanken läuft.
Das Leistungsspektrum an individuell orientierten Finanzierungslösungen setzt sich aus vier Kernkompetenzbereichen zusammen:
- Gewerbliche Immobilienfinanzierung / Investoren
- Gewerbliche Immobilienfinanzierung /FinanzVerbund
- Öffentliche Fianzierungen
- Pfandbriefe und Emissionen
Die Wurzeln der Bank liegen in der 1921 in Berlin gegründeten Preußischen Zentralgenossenschaftskasse. 1949 wurde sie dann neu gegründet, 2002 gliederte man die Schleswig-Holsteinische Landschaft Hypothekenbank ein. Fünf Jahre später scheiterte zum einen der Zusammenschluss mit der Münchener Hypothekenbank. Zum anderen wurde das private Immobilienfinanzierungsgeschäft aufgegeben.
Die Bank ist Mitglied im vdp (Verband Deutscher Pfandbriefbanken).
Suche Jobs von DG Hyp
Volksbanken & Raiffeisenbanken aus Hamburg

Unternehmenschronik
1921 | Gegründet von der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse |
1993 | Übernahme der Braunschweigisch Ritterschaftlichen Hypothekenbank |
2002 | Übernahme Schleswig-Holsteinische Landschaft Hypothekenbank |