DreBo Werkzeugfabrik

DreBo Werkzeugfabrik GmbH
Ulrichstr. 22
88361 Altshausen
Deutschland
Telefon: 07584-2900-0
Amtsgericht Ulm
HRB 550442
UIN: DE146608931
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1979
Eigentümer

Eigentümer:  Techtronic Hongkong Horst Julius Pudwil

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.313 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
34
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
156
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma DreBo zählt als Weltmarktführer für Gesteinsbohrwerkzeuge.

Im Fokus des baden-württembergischen Unternehmens mit dem Hauptsitz in Altshausen steht die Produktion von Werkzeugen für Profis. Die Arbeitsbereiche erstrecken sich vom Hämmern übers Schlagen bis zum Drehen und Meißeln. Entwickelt werden die Lösungen in Großserien für internationale Kunden sowie deren Produktmarken als OEM-Geschäfte.

Im Segment der hämmernden Werkzeuge stehen Lösungen wie der V-Plus als Zwei-Schneider sowie der Zentro Plus als Vier-Schneider zur Wahl. Weitere Möglichkeiten sind Zentro Max und 2C Max. Vervollständigt wird das Angebot von der Räskrone als Hammerbohrwerkzeug und Hohlbohrkrone mit dachförmigen Führungszähnen.
Rund um schlagende Produkte stehen die Schlagbohrkrone sowie die Variante Superschlag als Premiumwerkzeug zur Verfügung.
Für Drehaufgaben gibt es die beiden Ausführungen UniDre als Universalbohrer und UniCut speziell für Sanitärinstallateure oder Elektriker sowie Schreiner.
Im Meißelbereich wird das Produkt SDS-plus für allgemeine Aufgaben und SDS-max für Aufbrucharbeiten angeboten.

Zur Verfügung stehen 17.000 Quadratmeter für die Produktion.
Der Standort in Ravensburg-Schmalegg dient als Logistikzentrum. In Bad Saulgau-Krumbach befindet sich ein weiteres Werk speziell für die Meißelfertigung. Für die Bedienung des Marktes in Nord- sowie Südamerika ist in Pittsburgh ein Operation Center etabliert.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1979. Als Meilenstein zählt 2005 die Einführung der Software SAP. Zwischen 2007 und 2014 wurden Investitionen getätigt. Betont wird das Wachstum über dem Branchendurchschnitt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Techtronic Hongkong Horst Julius Pudwil

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1979: Gegründet in Altshausen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeughersteller