Elektrizitätswerke Reutte

Elektrizitätswerke Reutte GmbH & Co. KG
Lechhalde 1 1/2
87629 Füssen
Deutschland
Telefon: 08362-909-0
Amtsgericht Kempten (Allgäu)
HRA 435

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

436 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1953

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Marktgemeinde Reutte (Österreich)

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.108 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
47
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Elektrizitätswerke Reutte

Die Elektrizitätswerke Reutte AG erbringen Energiedienstleistungen.

Im Mittelpunkt des Dienstleisters mit dem deutschen Standort in Füssen stehen Versorgungsleistungen rund um Strom und Gas sowie Wasser und Elektrotechnik. Vervollständigt werden die Services von Netzanschlüssen. Angeschlossen ist ein Shop.

Im Geschäftsjahr von 2015 und 2016 wurden über 160.000 Megawattstunden MWh eingespeist. Die Erdgasabgabe lag bei knapp 140.000 MWh.

Zum Unternehmen gehört das Versorgungsgebiet in Reutte.

Das Unternehmen steht im Eigentum der österreichischen Holding Reutte AG Beteiligungsgesellschaft. Der Anteil beträgt 99 Prozent. Die Firma Elektrizitätswerke Reutte GmbH & Co. KG befindet sich zu 94,9 Prozent im Besitz der Elektrizitätswerke Reutte AG. Der Hauptsitz der Aktiengesellschaft EWR ist in Worms ansässig.
Es gibt eine Reihe von Co-Unternehmen wie die Firma Erdgas Allgäu Ost.

Zurück geht die Elektrifizierung im österreichischen Reutte auf die Inbetriebnahme von Gleichstrom-Aggregaten einer Baumwollspinnerei. Ein erstes Wasserkraftobjekt wurde 1897 beschlossen. 1902 wurde das Kraftwerk Plansee offiziell betrieben und das Elektrizitätswerk Reutte EWR fortan als 'Zentrale' geprägt. Ab 1921 wurden Stromzähler eingebaut. 1946 erfolgte die Übertragung der Trinkwasserversorgung auf die Gemeinde. Das Wasserwerk blieb als eigene Abteilung bestehen. 1953 kam es zur Verlegung der Verwaltung nach Füssen. 1994 wurde die Versorgung in zwei Gebiete aufgeteilt. Auch erfolgte ab 1995 die Gasversorgung. 2016 startete das größte Bauvorhaben im bayerischen Versorgungsgebiet. In Planung stehen Wohnungen in Füssen.

Geschäftsführung

TOP 10 im Landkreis

1. Agco (Fendt GmbH) in Marktoberdorf 2.500 Mitarbeiter
2. Elektrizitätswerke Reutte (Elektrizitätswerke Reutte GmbH & Co. KG) in Füssen 436 Mitarbeiter
3. Huhtamaki (Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co. KG) in Ronsberg 1000-4999 Mitarbeiter
4. PMG (PMG Füssen Powertrain GmbH) in Füssen 1.400 Mitarbeiter
5. Hubert Schmid Recycling (Hubert Schmid Recycling - und Umweltschutz GmbH) in Marktoberdorf 500 Mitarbeiter
6. V-Markt (Kaes) / C&C Mauerstetten (Georg Jos. Kaes GmbH) in Mauerstetten 1.812 Mitarbeiter
7. Deckel Maho Pfronten (Deckel Maho Pfronten GmbH) in Pfronten 1.500 Mitarbeiter
8. Atterer Stahlcenter (ATTERER Stahlcenter GmbH) in Marktoberdorf 150 Mitarbeiter
9. Nestlé Werk Biessenhofen (Nestlé Deutschland Aktiengesellschaft - Werk Biessenhofen -) in Biessenhofen 650 Mitarbeiter
10. Karwendel-Werke (Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG) in Buchloe 381 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße