Freudenberg SE
Autozulieferer aus Weinheim Download Unternehmensprofil
> über 10000 Mitarbeiter
> Umsatz: 9.460 Mio. Euro (2018)
> 1849 Gründung
> 13 Standorte
Freudenberg SE
Höhnerweg 2-4
69469 Weinheim
Kreis: Rhein-Neckar-Kreis
Bundesland: Baden-Württemberg
Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik GmbH
12487 Berlin
030-29370-0
Werk Hamburg
21079 Hamburg
040-41341300
Merkel Freudenberg Fluidtechnic GmbH Werk Hamburg
21107 Hamburg
040-75306-0
Merkel Freudenberg Fluidtechnic GmbH Werk Schwalmstadt
34613 Schwalmstadt
06691-208-0
Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG
53424 Remagen
02642-933-0
Werk Reichelsheim
64385 Reichelsheim
06164-51-0
Freudenberg Vliesstoffe
67661 Kaiserslautern
0631-5341-0
Werk Laudenbach
69514 Laudenbach
06201-80-6006
Werk Neuenburg
79389 Neuenburg
07631-71-0
Freudenberg O-Ring KG
79733 Görwihl
07554-701-0
Klüber Lubrication München
81379 München
089-7876-0
OKS Spezialschmierstoffe GmbH
82216 Maisach
08142-3051-500
EagleBurgmann Germany
82502 Wolfratshausen
08171-23-0
Gesellschafter
Freudenberg Familie
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Mannheim HRB 714579
Stammkapital: 450.000.000 Euro
UIN: DE813516802
Kontakte
VorstandDr. Mohsen Sohi
Dr. Tilman Krauch
Dr. Ralf Krieger
Unter der Führungsgesellschaft agieren vierzehn operativ selbstständige Geschäftsgruppen. Diese sind in jeweils einem der insgesamt vier unterschiedlichen Geschäftsfelder tätig. Die Felder und die dazugehörigen Gesellschaften sind:
- Dichtungs- und Schwingungstechnik
Freudenberg-NOK General Partnership
NOK-Freudenberg Group China
Vibracoustics
Burgmann Industries
Dichtomatik
- Vliesstoffe
Freudenberg Politex Vliesstoffe
Freudenberg Filtration Technologies
- Haushaltsprodukte sowie
- Spezialitäten und Sonstiges
Freudenberg NOK Mechatronics
Freudenberg IT
Freudenberg New Technologies
Die wichtigsten Abnehmer der bei Freudenberg gefertigten Produkte sitzen in der Automobil- und deren Zulieferindustrie. Aber auch für die Branchen Telekommunikation, Bau, Textil und Maschinenbau.
Der Großteil der Fertigung wird auf technische Zwischenprodukte verwendet, die dann beispielsweise in Endprodukten wie Bodenbelägen aufgehen. Allerdings werden vor allem im Bereich Haushalt auch Endprodukte hergestellt, die unter eigenen markennamen verkauft werden. Der bekannteste ist sicherlich Vileda. Weitere sind O'Cedar und Wettex.
Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in Weinheim ganz im Norden von Baden-Württemberg. Dort und an neunzehn anderen Standorten in Deutschland werden Produktionsbetriebe, teilweise mit Vertriebsabteilung, unterhalten. Dazu kommen elf reine Vertriebsniederlassungen. Weltweit ist der Konzern in mehr als fünfzig Ländern vertreten.
Carl Johann Freudenberg und Heinrich Christian Heintze übernahmen 1849 eine unweit von Weinheim gelegene Gerberei. Diese exportierte bald weltweit und stieg am Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer der größten Gerbereien in Europa auf. Bis heute ist das Unternehmen eine Familiengesellschaft, die etwa 300 Nachkommen des Firmengründers gehört.
Zudem wurde 1984 die Freudenberg Stiftung ins Leben gerufen, die zum einen als Kommanditist des Unternehmens wirkt, und zum anderen jährlich rund 1,75 Millionen Euro für soziale Projekte investiert, zumeist zur Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen.
Eine Reihe von technischen Neuerungen und Patenten geht auf das Konto von Freudenberg. So begann das Unternehmen zum Beispiel ab 1936 Radialwellendichtringe mit einer Dichtlippe aus dem Kunstkautschuk Perbunan zu fertigen, die unter dem Namen Simmerringe bekannt wurden.
Suche Jobs von Freudenberg SE
Autozulieferer aus Weinheim

Chronik
1849 | Gründung von Freudenberg |