Frischli

frischli Milchwerke GmbH
Bahndamm 4
31547 Rehburg-Loccum
Deutschland
Telefon: 05037-301-0
Amtsgericht Walsrode
HRB 100425
UIN: DE116150032

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

610 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1901

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Schäkel-Holtorf-Winkelmann Familien

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.444 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
60
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
116
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Molkereien & Käsereien
84% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Frischli

Frischli konzentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Molkereiprodukten.

Zum Produktportfolio gehören zahlreiche haltbare und einige frische Molkereierzeugnisse. Dazu zählen unter anderem Milchpulver, Schlagsahne, Kaffeesahne, Küchensahne, Sauerrahm, Milchmischgetränke und Pudding. Das Sortiment und die dazugehörigen Leistungen sind auf vier Verkaufsbereiche ausgerichtet:
  • Einzelhandel
  • Food Service
  • Industrie
  • Co-Packing

Für den Lebensmitteleinzelhandel gibt es neben der Eigenmarke Frischli auch die frühere Ostmarke Leckermäulchen, die seit 1995 für Gesamtdeutschland in den Verkauf gelangt. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen auch Produkte anderer Hersteller, beispielsweise für Nestlé das Kakaopulver Nesquik.

Das Segment Food Service zielt auf Großverbraucher und professionelle Köche ab und beinhaltet die Kategorien Sahne und Joghurt, Desserts, Kaffeeveredelung, Milch und Drinks sowie pikante Saucen. Die Bereiche für die weiterverarbeitende Industrie sind Milch, Kondensmilch, Sahne, Saucen, Quark und Pulver. Die Gebindemöglichkeiten beim Co-Packing sind Tetra-Pak, Becher, Eimer sowie Container.

Das Unternehmen wird von gut 1.600 Landwirten versorgt und verarbeitet jährlich fast 750 Millionen Kilogramm Milch, von denen etwa zehn Prozent in Exportprodukte gehen. Hergestellt werden die Artikel in drei Werken in der Kleinstadt Rehburg-Loccum am Steinhuder Meer, wo sich auch die zentrale Verwaltung befindet, in Weißenfels an der Saale in Sachsen-Anhalt und im niederbayerischen Eggenfelden.

Alle drei Standorte werden überwiegend von Bauern aus ihrer Region beliefert. Die Produktionsschwerpunkte liegen in Rehburg auf H-Milch, Milchpulver und Sahne, in Weißenfels auf Speisequark, H-Milch und dem Milchquark Leckermäulchen, in Eggenfelden auf Kaffeesahne-Portionen.

Die Unternehmensgeschichte beginnt 1901 mit einer von Hermann Schäkel gegründeten Molkerei in Frille. Die schließt sich später mit mehreren anderen Molkereien zusammen und geht dann 1969 in den Frischli Milchwerken in Rehburg auf. Die setzen vor allem ab den 70er Jahren auf länger haltbare Milchprodukte und verstärken 1996 mit dem Standort in Eggenfelden. Zuvor war 1990 die Molkerei in Weißenfels aufgebaut worden. Bis heute ist das Unternehmen im Besitz der Gründerfamilien. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1901: Hermann Schäkel gründet die Friller Molkerei
  2. 1969: Die Frischli Milchwerke entstehen
  3. 1990: Aufbau der Molkerei in Weißenfels
  4. 1996: Neuer Standort in Eggenfelden
  5. 2023: Übernahme der Food-Service-Marke Gastro

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße