GBO Datacomp

gbo datacomp GmbH
Schertlinstr. 12a
86159 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821-5970-10
Amtsgericht Augsburg
HRB 15432
UIN: DE182744832

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

75 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1920

Icon für Eigentümer

Eigentümer: N.N.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 30.401 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über GBO Datacomp

GBO Datacomp, das für Gerätebau Odenwald Datacomp steht, ist eine Firma, die sich auf die Herstellung von Fertigungsmanagementsystemen konzentriert. Der ganzheitliche Fabrikant entwickelt darüber hinaus Software zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Produktionsdaten sowie innovative Hardwareprodukte. Des Weiteren hat sich das Unternehmen mit der betrieblichen Zeitwirtschaft über Jahrzehnte hinweg bei seinen Kunden einen Namen gemacht.

Das Unternehmen steht insbesondere für Soft- und Hardware aus einer Hand. Die Hardware dient der Zeiterfassung sowie der Maschinendaten- und Betriebsdatenerfassung. Hinzu kommen Zutrittsleser speziell für den Einsatz in Industrie und Verwaltung. Das Produktportfolio umfasst ferner Lösungen zur Personalzeiterfassung, zur Fertigsteuerung sowie zur Gesamtsanlageneffektivität.

Ihren Weg finden die Lösungen in Branchen wie der Automobilindustrie, der Metall- und Gussindustrie, der Möbelindustrie, dem Maschinenbau sowie der Kunststoffverarbeitung. Darüber hinaus setzen Unternehmen aus der Medizintechnik, der Pharmaindustrie, Steinverarbeitung, Textilherstellung und Verpackungsindustrie auf die Leistungen von GBO Datacomp.

Zum Einsatz kommen die Produkte zudem bei Automobilzulieferern, im Bau- und Baunebengewerbe in der Bekleidungsindustrie, in der Chemischen Industrie, im Druckgewerbe, Fahrzeugbau sowie in der Holzindustrie und bei der Glasherstellung.

Die Geburtsstunde des Mittelständlers schlug im Jahr 1920 im Schwarzwald. In jenem Jahr entwickelte Kienzle den Taxi-Fahrten-Wächter. Hierbei handelte es sich um ein Gerät, das Laufzeiten und Stillstände von Maschinen auf einer Diagrammscheibe festhielt. Später entstanden elektromechanische Schreiber, wie der Magnetschreiber und der ZSN-Zeitschreiber.

Nachdem vier Jahrzehnte später Ingenieure nach einer praktikablen Lösung, Daten von Drehautomaten zuverlässig aufzuzeichnen suchten, begann das Unternehmen mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Nutzungsschreibern. Kennzeichnend für das Jahr 1981: Kienzle brachte mit 80 000 verkauften Exemplaren das weltweit erfolgreichste MDE-Terminal auf dem Markt.

1982 übernahm GBO die BDE-Sparte der VDO AG. Ab dem Jahr 1986 entwickelte und implementierte das Unternehmen Komplettsysteme mit eigener Software. 1995 integrierte man die BDE-Sparte des ehemaligen Wettbewerbers Kienzle. Seit 1998 ist die Firma Soft- und Hardwarehaus Datacomp Teil des Unternehmens. Zudem wurde das Produktspektrum im Personalzeit- und Betriebsdatenerfassungsbereich für kleine und mittlere Unternehmen erweitert.

Im Jahr 2004 kam es zum Zusammenschluss mehrerer Sparten der GBO zu GBO Datacomp. Kennzeichnend für das Jahr 2010: Die multilinguale Bisoft MES wurde zum ersten Mal in Asien und Russland eingesetzt.

Angesiedelt ist der Software-Entwickler in der bayerischen Stadt Augsburg. Darüber hinaus ist die Firma in Hamburg, Hannover, Gütersloh, Berlin, Rimbach und Heilbronn vertreten.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße