Gealan

GEALAN Fenster-Systeme GmbH
Hofer Str. 80
95145 Oberkotzau
Deutschland
Telefon: 09286-77-0
Amtsgericht Hof
HRB 702
UIN: DE219388958
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fensterbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
839 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1956
Eigentümer

Eigentümer:  Laumann Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.580 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
51
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
124
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fensterbauer
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Gealan ist ein international agierender Hersteller von Kunststoffprofilsystemen für Fenster und Türen.

Dementsprechend stehen Profilsysteme im Mittelpunkt der Tätigkeiten. Darüber hinaus beinhaltet das Produktsortiment Artikel aus den Segmenten:
  • statische Trockenverglasung
  • Intensiv-Kerndämmung
  • Foliendekore
  • Aluminium-Vorsatzschalen
  • Fensterwand
  • Stilfenster
  • Türen
  • Raumlüftung
  • Rollladen
  • Klappladensystem

Zu den Kernkompetenzen gehören dabei die Extrusion und Coextrusion, insbesondere von Fenster- und Türprofilen aus PVC, sowie die Dry-Blend-Herstellung. Zudem gibt es einen eigenen Werkzeugbau für die Kunststoffextrusion. Werbe- und Marketingdienstleistungen runden das Serviceangebot ab.

Produziert wird in Deutschland zum einen am Stammsitz im fränkischen Oberkotzau sowie im thüringischen Tanna, wo auch ein Logistikzentrum steht. Dazu kommen Werke in Litauen, Polen, Russland und Rumänien. Vertriebsgesellschaften und Repräsentanzen gibt es in Frankreich, Italien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Tschechien und in der Ukraine.

Im unweit von Oberkotzau gelegenen Döhlau wird ein Technikum betrieben, in dem die Entwicklung und die Anwendungstechnik beheimatet sind. Des Weiteren werden dort auch Prüffenster, Muster und Messestände produziert.

Adam Fickenscher gründet 1921 in Schlegel bei Hof einen Betrieb zur Verarbeitung von Pelzen, der 1947 nach Oberkotzau umzieht. Ab 1956 wird dort auch die Kunststoffverarbeitung eingeführt. Die Wasserschläuche und Wäscheleinen werden unter dem Markennamen Gealan verkauft. 1968 erweitern erstmals Fensterprofile das Sortiment. Der Name Gealan findet 1979 auch Eingang in den Firmennamen.

Mit der Eröffnung des Werkes in Tanna wird eine Expansionsphase eingeleitet, die 1994 mit dem Döhlauer Technikum und dem 1997 erfolgten Sprung ins Ausland ihre Fortsetzung bis heute findet. Das Unternehmen wechselt des Öfteren seinen Besitzer. 2004 verkauft der Finanzinvestor Halder an Axa. Anfang 2011 steigt Halder jedoch als Mehrheitsgesellschafter wieder ein. Mittlerweile gehört Gealan zum Profilhersteller Veka. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Laumann Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1956: Gegründet von KLINGEL medical metal
  2. 2004: Übernahme durch AXA Private Equity
  3. 2011: Übernahme durch den Finanzinvestor Halder
  4. 2014: Übernahme durch Veka
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fensterbauer