GEW Wilhelmshaven

GEW Wilhelmshaven GmbH
Nahestr. 6
26382 Wilhelmshaven
Deutschland
Telefon: 04421-404-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 130004
UIN: DE277468236

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Versorger & Stadtwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

170 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1920

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Wilhelmshaven

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 2.116 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
19
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
57
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über GEW Wilhelmshaven

GEW Wilhelmshaven ist ein Energieversorgungsunternehmen. Die Firma beliefert ihre Kunden mit Energie, in Form von Strom, Erdgas und Wasser. Darüber hinaus ist die Firma Dienstleister vor Ort.

Das Dienstleistungsspektrum beinhaltet die Ausleihe von Strommessgeräten, Contracting sowie das Ausstellen von Gebäudeenergieausweisen. GEW Wilhelmshaven gibt Energiespartipps und verfügt unter anderem über E-Bike-Tankstellen.

Das Unternehmen gehört mehrheitlich der Stadt Wilhelmshaven mit der Thüga AG als strategischem Partner am liberalisierten Strommarkt.

Die Anfänge des Unternehmens liegen im Jahr 1920. Im April jenes Jahres schlug durch die Stadt Wilhelmshaven und die Thüringer Gasgesellschaft die Geburtsstunde von der Gas- und Elektrizitätswerke Wilhelmshaven-Rüstringen. Im Jahr 1922 vollzog die Stadt Rüstringen den Beitritt zu den Gas- und Elektrizitätswerken Wilhelmshaven-Rüstringen.

Durch den Zweiten Weltkrieg mussten die Gas- und Elektrizitätswerke Wilhelmshaven-Rüstringen Verluste ihrer Stromleitungen erleiden. 1966 wurde die Stromversorgung in den Nordgebieten der Stadt von der Energieversorgung Weser-Ems an die Wilhelmshavener Gas- und Elektrizitätswerke zurückgegeben. Im gleichen Jahr begann die Umstellung der Gasversorgung von dem aus der Steinkohleverkokung gewonnenen Stadtgas auf Erdgas.

Markant für das Jahr 1970 war die Umbenennung der Gas- und Elektrizitätswerke Wilhelmshaven-Rüstringen in Gas- und Elektrizitätswerke Wilhelmshaven. Zudem konnte das neu erbaute Wasserwerk Kleinhorsten in Betrieb gehen und unter anderem das Wasserwerk Feldhausen entlasten. 1986 wurde die Firma Jade-Windenergie Wilhelmshaven als Tochterunternehmen der Gas- und Elektrizitätswerke Wilhelmshaven gegründet.

Highlight im Jahr 1989 war die Aufnahme der gezielten Förderung des Deponiegases der Mülldeponie im Rüstringer Groden. Sieben Jahre später kam es durch die GEW zur Gründung der Firma Wilhelmshaven TeleCommunications. 2002 wurde der Bereich Wasserversorgung mit seinen Beschäftigten von den Stadtwerken auf die GEW übertragen.

Ein Jahr später wurde der Firmenname von GEW Gas, Elektrizität und Wasser Wilhelmshaven in GEW Wilhelmshaven geändert. Noch im selben Jahr ging in Wilhelmshaven die erste GEW-Erdgastankstelle in Betrieb. 2011 folgten die ersten E-Bike-Ladesäulen. 2012 schaffte die Firma zusammen mit der Sparkasse Wilhelmshaven das erste Elektroauto an.

Seinen Sitz hat das Unternehmen in der niedersächsischen Stadt Wilhelmshaven. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Wilhelmshaven

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße