Das Gewandhaus Leipzig ist ein Konzertgebäude, das seit 1781 Spielstätte mehrerer musikalischer Institutionen ist. Hierzu gehören:
- das Leipziger Gewandhausorchester
- der Gewandhausorganist
- der Gewandhauschor
- der Gewandhaus Kinderchor
- verschiedene Kammermusikensembles
Im Gewandhaus finden regelmäßig Konzerte statt, darunter auch von Gastmusikern. Zu sehen und zu hören sind neben den ansässigen Musikern auch das Orchester des Mitteldeutschen Rundfunks, verschiedene Laienorchester und -chöre sowie Jazzkünstler und andere zeitgenössische Musiker. Kongresse können ebenfalls im Gewandhaus abgehalten werden..
Im Verlauf der Geschichte gab es insgesamt drei verschiedene Gebäude, die das Gewandhaus in Leipzig beheimatet haben. Das ursprüngliche Gewandhaus wurde 1498 als Zeughaus gebaut und 1743 von Leipziger Bürgern zum Konzerthaus umfunktioniert. Aus Platzgründen erfolgte 1781 der Umzug in das Messehaus der Tuchhändler, woraus der Name Gewandhaus entstand. Zahlreiche Uraufführungen bedeutender Konzerte fanden hier statt.
In seiner heutigen, dritten Form wurde das Gebäude in der DDR 1981 fertig gestellt und von Kurt Masur eröffnet. Der große Konzertsaal hat Platz für 1.900 Zuschauer und ist berühmt für seine Akustik. Das Gewandhausorchester ist einer der am häufigsten beschäftigten Klangkörper Deutschlands.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Gewandhaus
Theater aus Leipzig %MA_IST_SIND% .
Gewandhaus ist ein Unternehmen der Branche Theater.
Der Firmensitz befindet sich in Leipzig.