GHD Hartmann

GHD Georg Hartmann
Schwalbenweg 24
33129 Delbrück
Deutschland
Telefon: 05250-9843-0
Amtsgericht Paderborn
HRB 9267
UIN: DE815051420
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
233 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1933
Eigentümer

Eigentümer:  Hartmann-Wook Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 12.777 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

GHD Hartmann ist ein in dritter Generation geführtes mittelständisches Familienunternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Herstellung von Maschinen und Anlagen zum Schneiden und Verpacken von Backwaren und Lebensmitteln liegen. Auf diesem Gebiet zählt die Firma zu den weltweit führenden Anbietern.

Das Portfolio des international tätigen Unternehmens umfasst nicht nur Einzelmaschinen, sondern auch kundenspezifische Turn-Key Gesamtanlagen. Insgesamt stehen mehr als 80.000 verschiedene Artikel zur Verfügung.

Das Leistungsspektrum setzt sich aus der Planung, Fertigung, Inbetriebnahme und Serviceleistungen zusammen. Zum Kundenkreis gehören kleine bis mittelständische Bäckereibetriebe sowie die größten international tätigen Lebensmittelhersteller.

Aber auch Dienstleistungen werden in dem Unternehmen großgeschrieben. Beispielhaft hierfür sind Ersatzsteilservices, Inspektionen und Wartungen, Montagen und Inbetriebnahme sowie Warenlager und kundenspezifische Fertigungen. Schulungen vervollständigen das Spektrum.

Die Geburtsstunde des Mittelständlers schlug im Jahr 1933, als Georg Hartmann eine Dreherei ins Leben rief, die als Reparaturbetrieb und Zulieferer für das heimische Handwerk tätig war. Im Jahr 1969 kam es zur Entwicklung des ersten Prototyps einer Verpackungsmaschine. Die Maschine sorgte für Furore in der Bäckereibranche, sodass eine große Nachfrage entstand.

Kennzeichnend für das Jahr 1981 war die Eröffnung der ersten Auslandsvertretung in Finnland. Im Jahr 2009 erhielt man den IBA Award für Verpackungsmaschinen. Im Jahr darauf baute das Unternehmen eine Montagehalle für Brotschneider. 2012 erhielt man den IBA Award 2012 für gewichtsgenaues Schneiden, Portionieren und Verpacken von Stagenbroten. Seit dem Jahr 2018 ist die Firma Teil der BEMA.

Angesiedelt ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Delbrück. Die Stadt befindet sich im Kreis Paderborn. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer